Maximum von cosh(x) < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:43 Do 09.08.2012 |    | Autor: |  Glumi |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Bestimmen sie das Maximum von [mm] cosh(x)=\bruch{e^{x}+e^{-x}}{2} [/mm]  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
1) Ich bilde die Ableitung:
 
 
[mm] cosh´(x)=\bruch{e^{x}-e^{-x}}{2}
 [/mm] 
 
2)
 
 
[mm] {e^{x}-e^{-x}}=0
 [/mm] 
[mm] e^{x}=e^{-x}
 [/mm] 
mit ln..
 
x=-x 
 
 
Also einzige Lösung: x=0 ?
 
 
Stimmt das, weil eine andere Lösung behauptet, das Maximum wäre bei 1
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
die Extremstelle hast du richtig ausgerechnet, dies ist die Stelle [mm] $x_{0}=0$.
 [/mm] 
 
Mit der 1 ist möglicherweise der minimale Funktionwert gemeint, der wird an der Stelle [mm] $x_{0}=0$ [/mm] angenommen.
 
 
Viele Grüße
 
Blasco
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Glumi,
 
 
stimmt denn die Aufgabe?
 
 
> Bestimmen sie das Maximum von 
 
> [mm]cosh(x)=\bruch{e^{x}+e^{-x}}{2}[/mm]
 
 
Der Cosinus hyperbolicus hat kein Maximum.
 
 
>  Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
>  
 
> 1) Ich bilde die Ableitung:
 
>  
 
> [mm]cosh´(x)=\bruch{e^{x}-e^{-x}}{2}[/mm]
 
>  
 
> 2)
 
>  
 
> [mm]{e^{x}-e^{-x}}=0[/mm]
 
>  [mm]e^{x}=e^{-x}[/mm]
 
>  mit ln..
 
>  x=-x 
 
> 
 
> Also einzige Lösung: x=0 ?
 
 
Soweit die notwendige Bedingung. Hinreichend ist sie allerdings nicht.
 
 
> Stimmt das, weil eine andere Lösung behauptet, das Maximum 
 
> wäre bei 1
 
 
Das vermute ich wie blascowitz: 1 ist der Funktionswert des Extremums.
 
 
Grüße
 
reverend
 
 
PS: Mal ganz überschlägig: was wäre etwa cosh(2)?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:55 Do 09.08.2012 |    | Autor: |  reverend |   
	   
	   Ist vielleicht der Sekans hyperbolicus gemeint? Das ist die einzige Hyperbelfunktion mit einem Maximum - rate mal, wo...
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:44 Do 09.08.2012 |    | Autor: |  Glumi |   
	   
	   Ahh,
 
 
jetzt hab ich meine Aufgabe verstanden.
 
Also da gings um ne Abschätzung von cosh(x) auf dem Intervall [0,1].
 
 
Und da cosh(x) streng monoton is liegt bei 1 dann logischerweiße der Maximale Funktionswert:
 
[mm] \bruch{e^{1}+e^{-1}}{2}
 [/mm] 
 
Nun hab ich nur eine Frage. Ab wann is cosh(x) streng monoton steigend?
 
Ab x=0?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Glumi,
 
 
> Ahh,
 
>  
 
> jetzt hab ich meine Aufgabe verstanden.
 
>  Also da gings um ne Abschätzung von cosh(x) auf dem 
 
> Intervall [0,1].
 
>  
 
> Und da cosh(x) streng monoton is liegt bei 1 dann 
 
> logischerweiße der Maximale Funktionswert:
 
>  [mm]\bruch{e^{1}+e^{-1}}{2}[/mm]
 
>  
 
 
 
Richtig.
 
 
> Nun hab ich nur eine Frage. Ab wann is cosh(x) streng 
 
> monoton steigend?
 
>  Ab x=0?
 
>  
 
 
 
So ist es.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:54 Do 09.08.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   f(x):=cosh(x)
 
 
Dan ist f'(x)=sinh(x).
 
 
f'(x) >0 [mm] \gdw e^x>e^{-x} \gdw e^{2x}>1 \gdw [/mm] x>0
 
 
Damit ist f au [mm] [0,\infty) [/mm] streng wachsend.
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:22 Do 09.08.2012 |    | Autor: |  reverend |   
	   
	   Hallo Fred,
 
 
> Damit ist f au [mm][0,\infty)[/mm] streng wachsend.
 
 
Was wächst denn hier so streng?
 
Der Hyperbolicus da drüben.
 
Na, als Akademiker wird er wissen, was er tut.
 
Hoffen wirs.
 
 
greeetz,
 
reverend
 
 
PS: Du bist right, mit zee finde ich es auch viel kühler.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |