www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Maximum bestimmen
Maximum bestimmen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Di 23.02.2010
Autor: Natascha0

hallo Zusammen,

Kann jemand mir helfen  [mm] Max\{ x|x^2-xy+y^2=1\} [/mm] zu lösen?

Ich weiss überhaupt nicht wie man damit anfangen sollte... Mit Multiplikatorsatz von Laganrange ?  

danke.

Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Maximum bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 23.02.2010
Autor: fred97


> hallo Zusammen,
>
> Kann jemand mir helfen  [mm]Max\{ x|x^2-xy+y^2=1\}[/mm] zu lösen?


Das ist nie und nimmer die komplette Aufgabenstellung. Wenn Dir geholfen werden soll, so gib die Aufgaabe vollständig wieder

FRED


>
> Ich weiss überhaupt nicht wie man damit anfangen sollte...
> Mit Multiplikatorsatz von Laganrange ?  
>
> danke.
>
> Gruß
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Maximum bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Di 23.02.2010
Autor: Natascha0

hi, Fred,

Das ist eine Aufgabe von der Protokolle. Es kann sein, dass der Student was wichtiges vergessen hat zu schreiben. Was fehlt von diese Aufgabestellung? Ich habe nur so verstanden,dass man den Maximaler Wert von x bestimmen möchte, so dass die Gleichung erfüllt ist.  Kann es  nicht gelöst werden?  

Bezug
                        
Bezug
Maximum bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Di 23.02.2010
Autor: phrygian

Hallo Natascha,

wenn du in der Gleichung

[mm] $x^2 [/mm] - xy [mm] +y^2 [/mm] - 1= 0$

$y$ als beliebige, aber feste Zahl betrachtest, kannst du die "Mitternachtsformel" anwenden und damit zeigen, dass es kein $x$ gibt, das die Gleichung erfüllt.

Gruss,
Phrygian


Bezug
                                
Bezug
Maximum bestimmen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 22:18 Di 23.02.2010
Autor: tobit09

Hallo,

wenn y eine reelle Zahl mit [mm] $|y|\le\wurzel\bruch43$ [/mm] ist, gibt es sehr wohl für x die Lösung(en) [mm] $\bruch y2\pm\wurzel{1-\bruch34y^2}$. [/mm]

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                                        
Bezug
Maximum bestimmen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 10:45 Mi 24.02.2010
Autor: phrygian

Hallo Tobias,

du hast recht, ich habe mich verrechnet (Vorzeichenfehler). Danke.

Gruß,
Phrygian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]