www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maple" - Matrizenmultiplikation
Matrizenmultiplikation < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizenmultiplikation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 So 21.05.2006
Autor: Peter_Pan

Aufgabe
z.B.: A=  [mm] \pmat{ 0 & -2 \\ 3 & 1 } [/mm] ; B=  [mm] \pmat{ -1 & 4 \\ 1 & 5 } [/mm]

Berechne A*B.

Hallo Zusammen!

Wie führt man mit Maple eine solche Matrizenmultiplikation durch?

Danke Euch.


Mfg Peter

        
Bezug
Matrizenmultiplikation: mit evalm()
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:04 Mo 22.05.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo Peter,

für die Matrizenmultiplikation musst Du "&*" statt "*" verwenden und evalm() aufrufen:

1:
2: > restart;
3: > A:=Matrix(2,2,[[0,-2],[3,1]]);
4: > B:=Matrix(2,2,[[-1,4],[1,5]]);
5:
6:                                  [0    -2]
7:                             A := [       ]
8:                                  [3     1]
9:
10:
11:                                  [-1    4]
12:                             B := [       ]
13:                                  [ 1    5]
14:
15: > evalm(A&*B);
16:
17:                              [-2    -10]
18:                              [         ]
19:                              [-2     17]
20:
21:


Gruß,
  Peter


Bezug
                
Bezug
Matrizenmultiplikation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 Mo 22.05.2006
Autor: Peter_Pan

Hey Peter.

Danke Dir!
Klappt bisher wunderbar.

Gruß, Peter .

Bezug
                
Bezug
Matrizenmultiplikation: evalm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Di 23.05.2006
Autor: Safrax

Halli Hallo

Hab da mal ne Frage. Was ist wenn Maple nach der eingabe des evalm Befehls den Befehel wiederholt hinschreibt und mir kein Ergebniss liefert???

MfG

Bezug
                        
Bezug
Matrizenmultiplikation: veraltete Version
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 Di 23.05.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo Safrax,

die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist, dass Du eine (sehr!) veraltete Version von Maple zu Verfügung hast (womöglich gar Maple V Rel.4 ??).

Leider erinnere ich mich nicht mehr, wie Matrizenmultiplikation damals funktionierte, aber ich erinnere mich, dass die mitgelieferte Hilfe mit ihren Suchfunktionen halbwegs brauchbar war.

Ich sehe, dass Du Student bist, also sollte es mit Englisch keine Schwierigkeiten geben.

Wenn ich mich recht entsinne, führt die Volltextsuche mit "multiplication of matrices" zum paket linalg, das als Artefakt immer noch in Maple 10 enthalten ist. Die Beispiele aus der Hilfe von Maple 10:

1: > with(linalg):
2: > A := array( [[1,2],[3,4]] ):
3: > B := array( [[0,1],[1,0]] ):
4: > C := array( [[1,2],[4,5]] ):
5: > multiply(A, B, C);
6:
7:                               [ 6     9]
8:                               [        ]
9:                               [16    23]
10:
11: > v := vector( [3,4] ):
12: > multiply(A, v);
13:
14:                                [11, 25]
15:
16: > multiply(v, transpose(v));
17:
18:                               [ 9    12]
19:                               [        ]
20:                               [12    16]
21:


Ich drücke Dir die Daumen, dass es so klappt,

  Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]