Matrizenberechnung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sind die Matrizen
 
 
A =  [mm] \pmat{ 2 & 1 \\ 3 & 2 } [/mm] B =  [mm] \pmat{ -1 & 1 \\ 0 & -1 } [/mm] C =  [mm] \pmat{ 1 & 2 \\ 2 & 0 }
 [/mm] 
 
die Bestandteil folgender Gleichungen sind: 2AX + BY = C und 3AX - 2Y = B.
 
Berechnen sie die Matrizen X und Y.  |  
  
Hallo,
 
 
ich hätte jetzt einfach die beiden Gleichungen umgestellt nach:
 
 
X = (C - BY) * [mm] (2A)^{-1}
 [/mm] 
X = [mm] C*(2A)^{-1} [/mm] - [mm] BY*(2A)^{-1}
 [/mm] 
 
das habe ich dann in die andere Eingesetzt und probiert nach Y aufzulösen bekomme aber raus:
 
 
[mm] \pmat{  37\bruch{1}{2} & 6 \\ -47\bruch{1}{4} & 7\bruch{1}{2} } [/mm] * Y - 2Y = [mm] \pmat{  -34 & -5 \\ 39\bruch{3}{4} & -8\bruch{1}{2} }
 [/mm] 
 
Wenn ich jetzt Y ausklammer würde dort [mm] \pmat{  37\bruch{1}{2} & 6 \\ -47\bruch{1}{4} & 7\bruch{1}{2} } [/mm] - 2 stehen und das ist doch nicht definiert oder wie rechnet man das? Ist die Vorgehensweise sonst richtig?
 
 
Noch 1 allg. Frage:
 
 
1. Darf man A*X*B = (A*B) * X rechnen, wenn A und B bekannt, X aber nicht?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
>  
 
> Wenn ich jetzt Y ausklammer würde dort [mm]\pmat{  37\bruch{1}{2} & 6 \\ -47\bruch{1}{4} & 7\bruch{1}{2} }[/mm] 
 
> - 2 stehen und das ist doch nicht definiert oder wie 
 
> rechnet man das? Ist die Vorgehensweise sonst richtig?
 
>  
 
> Noch 1 allg. Frage:
 
>  
 
> 1. Darf man A*X*B = (A*B) * X rechnen, wenn A und B 
 
> bekannt, X aber nicht? 
 
 
Wenn du Y ausklammerst bleibt die Einheitsmatrix  stehen, dh. 2*E.
 
Zur allgemeinen Frage: Die Matrizen sind im allgemeinen nicht kommutativ d.h. A*B [mm] \not= [/mm] B*A Damit darfst du auch nicht die Reihenfolge deiner Matrizenmultipliation ändern. D.h. gut aufpassen auf welche Seite du ausklammerst. Zum Beispiel hast du bei der Auflösung der ersten Gleichung nach X (2*A)^(-1) auf der rechten Seite der Gleichung von rechts statt von links heranmultipliziert. Die Ideen stimmen sonst.
 
 
Gruss
 
 
EvenSteven
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Zum Beispiel hast du bei der Auflösung der ersten Gleichung 
 
> nach X (2*A)^(-1) auf der rechten Seite der Gleichung von 
 
> rechts statt von links heranmultipliziert.
 
 
ich müsste also:
 
 
2AX + BY = C
 
2AX = C - BY
 
X = (2A)^-1 * (C - BY)
 
 
wenn also bei einem Produkt der Teil, den ich "kürzen" will links steht wie hier das 2A muss auf der Rechten Seite auch wieder links stehen und umgekehrt richtig?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
>  
 
> ich müsste also:
 
>  
 
> 2AX + BY = C
 
>  2AX = C - BY
 
>  X = (2A)^-1 * (C - BY)
 
>  
 
> wenn also bei einem Produkt der Teil, den ich "kürzen" will 
 
> links steht wie hier das 2A muss auf der Rechten Seite auch 
 
> wieder links stehen und umgekehrt richtig? 
 
 
Genau  ! Übrigens kannst du (2*A)^(-1)=2*A^(-1) verwenden, dann hast du beim Einsetzten in die zweite Gleichung A*A^(-1)=E
 
 
Ciao
 
 
EvenSteven
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |