www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen
Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Sa 17.04.2010
Autor: Ayame

Aufgabe
Es sei A eine n x n Matrix und B eine m x m Matrix. Man beweise :

[mm] \vmat{ A & C \\ 0 & B } [/mm] = |A| * |B|

mein Problem ist : Wie multipliziere ich 2 quadratische Matrizen ?

Ich habe es mit einem Beispiel versucht :

A := [mm] \pmat{ a_{11} & a_{12} \\ a_{21} & a_{22}} [/mm]

B := [mm] \pmat{ b_{11} & b_{12}&b_{13} \\ b_{21} & b_{22}&b_{23}\\b_{31}&b_{32}&b_{33}} [/mm]

|A| * |B| = | [mm] \pmat{ a_{11} & a_{12} \\ a_{21} & a_{22}} [/mm] | * | [mm] \pmat{ b_{11} & b_{12}&b_{13} \\ b_{21} & b_{22}&b_{23}\\b_{31}&b_{32}&b_{33}}| [/mm] = ??

Kann mir vielleicht jemand helfen ?

        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Sa 17.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Es sei A eine n x n Matrix und B eine m x m Matrix. Man
> beweise :
>  
> [mm]\vmat{ A & C \\ 0 & B }[/mm] = |A| * |B|
>  
> mein Problem ist : Wie multipliziere ich 2 quadratische
> Matrizen ?

Du musst hier nirgends 2 quadratische Matrizen multiplizieren!
Im Übrigen kannst du nxn-Matrizen nicht mit mxm-Matrizen multiplizieren, wenn [mm] n\not= [/mm] m.

|A| bezeichnet doch die Determinante der Matrix A.

Du sollst begründen, warum du die Determinante einer Blockmatrix der Form [mm] \vmat{ A & C \\ 0 & B } [/mm] einfach berechnen kannst, indem du |A| und |B| berechnest und diese dann multiplizierst.


Hinweis zum Beweis: Mit elementaren Zeilenumformungen der Typen

(i) Vertausche zwei Zeilen
(ii) Addiere das Vielfache einer Zeile auf eine andere Zeile

kannst du die Matrizen A und B innerhalb der Blockmatrix [mm] \vmat{ A & C \\ 0 & B } [/mm] auf Zeilenstufenform bringen.

Die Determinante einer quadratischen Matrix in Zeilenstufenform berechnet sich durch das Produkt der Diagonalelemente.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]