www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Matrizen
Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Do 27.01.2005
Autor: Dodo17

Hallo!

Ich muss für eine Klausur nochmal das Thema Matrizen auffrischen und hätte noch ein paar kleine Fragen...
1. zur Rangbestimmung:
Ist es richtig das eine Matrix unendlich viele Lösungen hat, wenn der Rang A > Rang(A,b) ist?
Gibt es sonstige Erkennungsmerkmale für unendlich viele Lösungen?
2. Wenn ich den Rang bestimmt habe, ist es meine Aufgabe die Matrix in gebundene und freie Varablen zu unterteilen um die Matrix zu lösen, kann mir jemand sagen, wie das funktioniert hier hackt es!

Wäre schön wenn ich dazu vielleicht ein Beispiel bekäme, am besten mit erweiterter Matrix, als link o.ä.-nur wenn möglich!
Vielen Dank für eure Hilfe

        
Bezug
Matrizen: Frage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Di 01.02.2005
Autor: fretchen

also,
gegeben ist das gleichungssystem
A*x=0;
dann hat das ding genau eine lösung von rang von A=n;
es hat unendlich viele lösungen falls r<n;

zum finden der lösung:
matrix so weit es geht vereinfachen,
gleichungen raussuchen,
kommt dann was raus wie:
x+y=0;
z=0;
dann gilt immer:
x=-y;
und die allgemeine lösung setzte mit x=1;
=>x=1;
y=-1;
z=0;


wenn de jetzt system mit A*x=b hast:
$ [mm] \pmat{3&2&1\\2&1&0\\5&3&d}\cdot{}x=\pmat{a\\b\\c} [/mm] $
das formst du dann um zu:
$ [mm] \pmat{1&0&-1\\0&1&2\\0&0&d-1}\cdot{}x=\pmat{2b-a\\2a-3b\\c-a-b} [/mm] $

jetzt kannste sehen:
für d!=1 ist das ding immer lösbar,
für d=1 nur lösbar für c=a+b,

für d=1 und c=a+b folgt;
[mm] $x_{1}=-2a+2b$ [/mm]
x2=2a-3b
x3=0
als spezielle lösung und die anderen einfach wie man homogene lineare gleichungsysteme halt löst.
so das müsste es gewesen sein oder?

Bezug
                
Bezug
Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:59 Mi 02.02.2005
Autor: Dodo17

vielen Dank - habe gedacht, es kommt nichts mehr, aber siehe da...

Gruß Dodo17 und nochmal vielen Dank für deine Mühe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]