www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Matrixnorm
Matrixnorm < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrixnorm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Sa 08.11.2008
Autor: Snouty

Aufgabe
[mm] ||A||_2 * ||A^{-1}||_2 = \bruch{\lambda_{max}(A)}{\lambda_{min}(A)} [/mm]

mit [mm] A \in\IR^{nxn}[/mm], symmetrisch, positiv definit

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Nach einiger Recherchen (unser Prof gibt uns leider kein Skript :-( ) bin ich aktuell auf folgendem Stand:
1. Ich unterteile die linke Seite in
[mm] ||A||_2 = \lambda_{max}(A) [/mm] und
[mm] ||A^{-1}||_2 = \bruch{1}{\lambda_{min}(A)} [/mm]
2. [mm] ||A||_2 = \wurzel{A*A^T}[/mm]
Da die Matrix Symmetrisch ist, ist [mm] A = A^T [/mm]
daraus würde nach meiner Theorie folgen, dass [mm] \wurzel{A*A^T} = \wurzel{A^2} [/mm]

Kann ich nun (falls es soweit richtig ist) [mm] A^2 [/mm] einfach durch [mm] \lambda_{max}^2(A) [/mm] ersetzen?
Falls ja wäre, da die Matrix positiv definit ist, [mm] \wurzel{\lambda_{max}^2(A)} = \lambda_{max}(A) [/mm]

Für [mm] ||A^{-1}||= \bruch{1}{\lambda_{min}(A)} [/mm] habe ich leider, falls die inverse einer symmetrischen Matrix nicht auch wieder symmetrisch ist, keine Idee :-(

Vielen Dank schon mal



        
Bezug
Matrixnorm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Sa 08.11.2008
Autor: Denny22

Hallo,

ich habe es mal gerade ausprobiert, übernehme aber keine Haftung für eventuelle Fehler:

Benötigtest Vorwissen:

1.) $A$ positiv definit [mm] $\Longrightarrow$ [/mm] Alle Eigenwerte von $A$ sind positiv
2.) $A$ invertierbar: [mm] $\lambda$ [/mm] Eigenwert von $A$ [mm] $\Longrightarrow$ $\lambda^{-1}$ [/mm] Eigenwert von [mm] $A^{-1}$ [/mm] (bei Dir: [mm] $\lambda,\lambda^{-1}$ [/mm] beide positiv, da $A$ positiv definit)

Wir betrachten die Spektralnorm von $A$ beginnen mit dem ersten Ausdruck:

[mm] $||A||_2$ [/mm]
[mm] =$\sqrt{\lambda_{max}(A^HA)}$ [/mm] (nach Definition der Spektralnorm)
[mm] =$\sqrt{\lambda_{max}(A^TA)}$ [/mm] (da $A$ reell gilt: [mm] $A^H=A^T$) [/mm]
[mm] =$\sqrt{\lambda_{max}(A^2)}$ [/mm] (da $A$ symmetrisch gilt: [mm] $A^T=A$) [/mm]
[mm] =$\sqrt{(\lambda_{max}A)^2}$ [/mm] (??)
[mm] =$\lambda_{max}(A)$ [/mm]

Damit ist [mm] $||A||_2=\lambda_{max}(A)$ [/mm] der größte Eigenwert von $A$. Für den zweiten Term haben wir

[mm] $||A^{-1}||_2$ [/mm]
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}((A^{-1})^H(A^{-1}))}$ [/mm] (nach Definition der Spektralnorm)
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}((A^{-1})^T(A^{-1}))}$ [/mm] (da [mm] $A^{-1}$ [/mm] reell gilt: [mm] $(A^{-1})^H=(A^{-1})^T$) [/mm]
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}((A^T)^{-1}(A^{-1}))}$ [/mm] (Rechenregel für transp. Matrizen)
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}(AA^T)^{-1}}$ [/mm]  (Rechenregel für inverse Matrizen)
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}((A^2)^{-1})}$ [/mm] (da $A$ symmetrisch gilt: [mm] $A^T=A$) [/mm]
[mm] $=\sqrt{\lambda_{max}((A^{-1})^2)}$ [/mm]
[mm] $=\sqrt{(\lambda_{max}(A^{-1}))^2}$ [/mm]
[mm] $=\sqrt{\left(\frac{1}{\lambda_{min}(A)}\right)^2}$ [/mm]
[mm] $=\frac{1}{\lambda_{min}(A)}$ [/mm]

Produktbildung liefert Dir nun die Behauptung. Du musst Dir nun noch überlegen, warum

[mm] $\lambda_{max}(A^2)=(\lambda_{max}(A))^2$ [/mm]

gilt, dann bist Du fertig.

Gruß Denny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]