www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "C/C++" - Matrix berechnung
Matrix berechnung < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix berechnung: dynamische variablen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Di 16.11.2010
Autor: adamo

Hallo erstmal
wenn ich ein dimensionale matrix berechnung habe (eigentlich vektor + vektor) reicht mir es sowas zu schreiben

float *d1,*d2,*d3,s,n;
int i;

printf("n zahl ");
scanf("%f",&n);
d1=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
d2=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
d3=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
for(i=0;i<n;i++)
scanf("%f",&d1[i]);
for(i=0;i<n;i++)
{
printf("2 vektor %d [mm] Komponente\n",i); [/mm]
scanf("%f",&d2[i]);
}

wie mach man mit mehr dimensionalen variablen???
ich habe mich sowas gedacht aber irgendwie mein compiler sagt mir das das immer noch 1 dimensionale variablen sind

int *p,*q,*r,n,m,i,j;
scanf("%d%d",&n,&m);
p=(int*)malloc(sizeof(int)*3*4);
q=(int*)malloc(sizeof(int)*4*3);
r=(int*)malloc(sizeof(int)*4*4);
   for(j=0;j<n;j++)
   for(i=0;i<m;i++)
   scanf("%d",p[j][i]);
    for(j=0;j<n;j++)
   for(i=0;i<m;i++)
   scanf("%d",q[j][i]);





        
Bezug
Matrix berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Di 16.11.2010
Autor: felixf

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Moin!

> Hallo erstmal
>  wenn ich ein dimensionale matrix berechnung habe
> (eigentlich vektor + vektor) reicht mir es sowas zu
> schreiben
>  
> float *d1,*d2,*d3,s,n;
>   int i;
>  
> printf("n zahl ");
>   scanf("%f",&n);
>   d1=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
>   d2=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
>   d3=(float*)malloc(n*(sizeof(float)));
>   for(i=0;i<n;i++)
>   scanf("%f",&d1);
> for(i=0;i<n;i++)
> {
> printf("2 vektor %d [mm]Komponente\n",i);[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


> scanf("%f",&d2);
> }
>
> wie mach man mit mehr dimensionalen variablen???
> ich habe mich sowas gedacht aber irgendwie mein compiler
> sagt mir das das immer noch 1 dimensionale variablen sind
>
> int *p,*q,*r,n,m,i,j;
> scanf("%d%d",&n,&m);
> p=(int*)malloc(sizeof(int)*3*4);
> q=(int*)malloc(sizeof(int)*4*3);
> r=(int*)malloc(sizeof(int)*4*4);
>     for(j=0;j<n;j++)
> for(i=0;i<m;i++)
> scanf("%d",p[j]);
>      for(j=0;j<n;j++)
> for(i=0;i<m;i++)
> scanf("%d",q[j]);

Es waere schon ganz hilfreich, wenn du die [code]...[/code]-Tags verwenden wuerdest. Dann wuerde das nicht alles im Chaos enden.

Und es waere auch nett, wenn du dir bei der Formulierung ein wenig mehr Muehe geben wuerdest :-)

Nun, so wie du p, q und r deklarierst und allokierst, sind es auch Vektoren. Mit 12, 12 bzw. 16 Elementen.

Um diese als Matrix zu interpretieren musst du selber etwas tun.

Wenn du zum Beispiel den $(i, j)$-Eintrag als $i + 4 [mm] \cdot [/mm] j$ nimmst, dann musst du anstelle p[j][i] schreiben p[i + 4 * j].

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Matrix berechnung: dynamisch
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:20 Di 16.11.2010
Autor: adamo

ahsoo es geht um eine dynamische möglichkeit 2 matrixen (beliebieger grösse) zu multipliezieren.

es sollte allg gilten.

wie kriege ich dass zb. p[n][m] und q[m][k] und ergebnis[][] (p,q,k beliebiege integer grösse haben sollen)???

Bezug
                        
Bezug
Matrix berechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 18.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]