www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrix berechnen
Matrix berechnen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 So 11.01.2009
Autor: arctan

Aufgabe
[mm] \begin{vmatrix} 130 & 65 & -80 \\ 65 & 105 & -45 \\ -80 & -45 & 130 \end{vmatrix} *Ohm*\begin{pmatrix} I1 \\ I2 \\ I3 \end{pmatrix}=\begin{pmatrix} 12 \\ 48 \\ 36 \end{pmatrix}Volt [/mm]

Ergebnis:

I1=137mA

I2=619mA

I3=575mA

Kann mir bitte einer sagen wie man diese Ergebnisse berechnet

Danke


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrix berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 So 11.01.2009
Autor: M.Rex

Hallo und  [willkommenmr]

> [mm]\begin{vmatrix} 130 & 65 & -80 \\ 65 & 105 & -45 \\ -80 & -45 & 130 \end{vmatrix} *Ohm*\begin{pmatrix} I1 \\ I2 \\ I3 \end{pmatrix}=\begin{pmatrix} 12 \\ 48 \\ 36 \end{pmatrix}Volt[/mm]
>  
> Ergebnis:
>
> I1=137mA
>  
> I2=619mA
>  
> I3=575mA
>  
> Kann mir bitte einer sagen wie man diese Ergebnisse
> berechnet
>  

>

Indem man die Matrixmultiplikation durchführt, und die drei enstehenden Gleichungen löst (mit Gauss oder ähnlichen Verfahren)


Also:

[mm] \begin{pmatrix}130&65&-80\\65&105&-45\\-80&-45&130\end{pmatrix} *\begin{pmatrix}I_{1}\\I_{2}\\I_{3}\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}12\\48\\36\end{pmatrix} [/mm]
[mm] =\vmat{130I_{1}+65I_{2}-80I_{3}=12\\65I_{1}+105I_{2}-45I_{3}=48\\-80I_{1}-45I_{2}+130I_{3}=36} [/mm]


>Danke

>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Marius

Bezug
                
Bezug
Matrix berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 So 11.01.2009
Autor: arctan

Hallo und danke für die schnelle Antwort.


Gibt es vieleicht eine schnellere möglichkeit als den Gauß?

Ein Kollege meinte irgendwas von Determinanten und das man das dann sofort in den Taschenrechner eingeben kann.

Bezug
                        
Bezug
Matrix berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 So 11.01.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

Dann solltest du dir vielleicht einmal die

[]Cramer'sche Regel

anschauen. Eigentlich kann aber heutzutage jeder Taschenrechner, der Determinanten ausrechnen kann auch Gleichungssysteme lösen...
Naja, ansonsten kannst du 3x3-Determinanten auch mit der []Regel von Sarrus ausrechnen :-)

Grüße,

Stefan.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]