www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Matritzen quadrieren.
Matritzen quadrieren. < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matritzen quadrieren.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Fr 01.12.2006
Autor: philipp-100

Hallo,

leider war ich die letzten zwei WOchen nicht in der Schule und muss jetzt alles nachholen, da es sehr wichtig für mein Abi ist.
Meine erste Frage ist: Wie quadriere ich Matritzen?
Kann mir das mal jemand zeigen, am besten so das ich das Grundprinzip verstehe.
Wie man eine 3mal3 Matrix mit einer einspaltigen multipliziert weiß ich ja schon, ich kann es nur nicht auf das Quadrieren einer 3mal3 Matric anwenden.
Danke

Philipp

        
Bezug
Matritzen quadrieren.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:00 Fr 01.12.2006
Autor: philipp-100

ich habe noch eine weitere Bitte, ich würde gerne eine Aufgabe zum Thema Markow Ketten rechnen.
Mit Startvektoren, Übergangsdiagram etc....
da ich auf meinen Blättern, die ich von meiner Lehrerin bekommen habe aber keine Lösungen habe bringen die mir nichts.
Kennt ihr vielleicht ne gute Seite mit Lösungen?
Danke

Philipp

Bezug
                
Bezug
Matritzen quadrieren.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 So 03.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Matritzen quadrieren.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Fr 01.12.2006
Autor: M.Rex


> Hallo,
>  
> leider war ich die letzten zwei WOchen nicht in der Schule
> und muss jetzt alles nachholen, da es sehr wichtig für mein
> Abi ist.
>  Meine erste Frage ist: Wie quadriere ich Matritzen?
>  Kann mir das mal jemand zeigen, am besten so das ich das
> Grundprinzip verstehe.
>  Wie man eine 3mal3 Matrix mit einer einspaltigen
> multipliziert weiß ich ja schon, ich kann es nur nicht auf
> das Quadrieren einer 3mal3 Matrix anwenden.
>  Danke

Hallo Philipp

Das funktioniert genauso. Du hast am Ende halt nicht eine sondern drei Spalten, die mit der Matrix multipliziert werden.

BSP:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 1 & 2 & 0 \\ 0 & 1 & 2 }^{2} [/mm]
[mm] =\pmat{ 1*1+0*1+2*0 & 1*0+0*0+2*1 & 2*2+0*0+2*2 \\ 1*1+2*1+0*0 & 1*0+2*2+0*1 & 1*2+2*0+0*2 \\ 0*1+1*1+2*0 & 0*0+2*2+2*1 & 0*2+1*0+2*2 } [/mm]
[mm] =\pmat{ 1 & 2 & 8 \\ 3 & 4 & 2 \\ 1 & 6 & 4 } [/mm]

Jetzt klarer?

Ach Ja: Wenn du Rechenfehler finden solltest, darfst du sie behalten ;-)

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]