www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Matlab Schleife
Matlab Schleife < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matlab Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Fr 11.11.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo an Alle!

Ich soll ein Matlab-Programm schreiben, dass auf Eingabe einer natürlichen Zahl n die entsprechende Dualzahl ausgibt der Länge k.

Hier mein Programmtext:

n=input('Natürliche Zahl eingeben: ');
k=input('Länge eingeben: ');
mod(n,2);
while k>=1
    i=mod(n,2);
    n=floor(n/2);
    k=k-1;
end
disp(mod(n,2)); disp(i)

Also das Programm läuft. Nur bei Eingabe von z.B. 2 und 6

ist ja die Dualzahl 010000 und als Ausgabe bekomme ich 0 und 0. Wie bringe ich das Programm dazu quasi für die restlichen k auch die Werte auszugeben? Bitte um Hilfe!

VG mathmetzsch

        
Bezug
Matlab Schleife: Dualzahl falsch herum
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:29 So 13.11.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo,

leider kenne ich mich mit matlab nicht aus. Der Grund für diese Zeilen liegt darin, dass du als Dualdarstellung der 2 mit Länge 6 [mm] $010000_2$ [/mm] angegeben hast.
Bei Stellenwertsystemen befindet sich die Einerpotenz jedoch per Konvention rechts. Es müßte also [mm] $000010_2$ [/mm] sein.

Gruß,
  Peter

Bezug
        
Bezug
Matlab Schleife: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo mathmetzsch!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem vollständig in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Matlab Schleife: spät ist besser als garnicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Di 15.11.2005
Autor: zur

Hallo mathmetzsch

Vielleicht ist es ja schon zu spät aber ich habe da eine Antwort auf dein Problem. die Variable i wäre der Wert für die entspr. Potenz. Den überschreibst du aber solange k>= 1 ist. Mit i(k)=... funktioniert es.

Gruss zur

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]