www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mathematik Olympiade
Mathematik Olympiade < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematik Olympiade: Klasse 9/10 2. Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:06 So 25.09.2005
Autor: Phleira

Wer kann mir bitte bei der 2. Aufgabe der jetzigen mo helfen?
Ich weiß zwar was ich machen muss, aber nicht wieso....
Also.
Aufgabe:
Wie viele 5stellige Zahlen gibt es, deren letzte Ziffer eine 4 ist und die durch 6 teilbar sind? Hinweis: Eine natürliche Zahl heißt n-stellig, wenn sie mit -n Ziffern im dekadischen System dergestellt werden kann, wobei die 1. Ziffer ungleich null ist.

So, ich weiß, dass man die größte und die kleinste Zahle mit diesen Bedingungen, also 99984 und 10014 nehmen muss, dise durch 6 teilt, die ergebnisse subtrahiert und das ergebnis durch 5 teilt. Zu diesem ergebnis rechnet man nun noch 1 dazu und bekommt als endgültiges ergebnis 3000 heraus.
Ich weiß baer nicht wieso man diese Schritte macht...

Ich brauche dringend Hilfe!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mathematik Olympiade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:17 So 25.09.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Phleira,
[willkommenmr]
Zu einer laufenden mo gibt's hier (idealerweise) kaum bis wenig Hilfe.
siehe Forenregeln
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Mathematik Olympiade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 So 25.09.2005
Autor: Phleira

Aber die 45, mo ist doch schon vorbei, oder nicht?

Gruß Phleira


Bezug
                        
Bezug
Mathematik Olympiade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:46 So 25.09.2005
Autor: Disap


> Aber die 45, mo ist doch schon vorbei, oder nicht?

Das glaube ich nicht, denn vor 4 Tagen war die Matheolympiade ziemlich aktuell - ein Hinweis darauf: Klick

Abgesehen davon ähnelt sein Sprachstil dem deinigen. Wobei ich hier nichts unterstellen will. Ich nenne nur Tatsachen.
Sei gefälligst fair, evtl. fairer als andere, und rechne selber!

> Gruß Phleira
>  

Gruss Disap

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]