www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Mathematica Befehle
Mathematica Befehle < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematica Befehle: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Sa 25.11.2006
Autor: fozbell

Aufgabe
Zu den Programm Mathematica habe ich einige Fragen:

1. Wie kann man eine Graphik samt Auswertung in einem Fenster darstellen?
z.B. linke Seite Graphik, rechte Seite Kenndaten. Mit Show[.....]?

2. Innerhalb einer For-Schleife berechne ich die Rechenzeit eines Programms:

For[i=1,.....

If[Mod[i, n/100] == 0, Print[i/n*100, " %"]];

]

Der Print soll nicht von oben nach unten erfolgen (durch For-Schleife bedingt), sondern nur in einer Zeile, also überschrieben werden. Hat jemand einen Tipp wie man das realisieren kann?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß

Fozbell

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Mathematica Befehle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Sa 25.11.2006
Autor: nschlange

Hi,

zu 1) ja

zu 2) sieh mal hier
http://forums.wolfram.com/mathgroup/archive/2003/Dec/msg00101.html

Bezug
                
Bezug
Mathematica Befehle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 So 26.11.2006
Autor: fozbell

Vielen Dank für deine Antwort.

zu 1) Aber wie kann ich die Print-Auswertung in die Graphik mit einbinden.
Mit Show kann ich nur Graphiken einbinden, aber nicht Prints. Gibt es da ne Möglichkeit?

zu 2) Thx

Gruß Fozbell

Bezug
                        
Bezug
Mathematica Befehle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 So 26.11.2006
Autor: nschlange

Hi,

sowas habe ich noch nicht ausprobiert. Du kannst aber einen Text
in der Graphik positionieren:
z.B.
f=Plot[Sin[x],{x,0,Pi}]
t=Text["Hallo",{1,1}]
Show[Graphics[t],f]

Mit Print musst Du das mal ausprobieren.


Bezug
                                
Bezug
Mathematica Befehle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:03 Di 28.11.2006
Autor: fozbell

Thx.

Klappt einwandfrei.:-)

Gruß

Fozbell

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]