www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Matheklausur ~~> Körperberechn
Matheklausur ~~> Körperberechn < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matheklausur ~~> Körperberechn: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Mo 09.05.2005
Autor: APPDKrebszelle

Hallo ihrs!
Ich schreibe übermorgen eine Matheklausur über Körperberechnungen und habe (leider wie so oft) keinen Plan von nichts^^
Die Kärper sind :Pyramide, Kegel, Kugel, Prisma und Zylinder
Die Formeln kann ich soweit ja , nur ich habe ein Problem :
Wenn ich in einer Aufgabe jetzt zur Pyramide nur den Winkel alpha und die Höhe gegeben ha, aber V und O berechnen soll, wie komm ich dann dadrauf?
Mein Lehrer meint, es handelt sich um simples Formel umstellen *lol* Aber wenn ich die Formeln umstelle , sind die auch meisten falsch :-)

Genauso wie bei der Kugel... wenn 2 Kugeln einen radius von je 4 cm und diese eingeschmolzen werden, veringert sich der radius um 3% .... aber woher wissen die das und wie kann man das begründen???

Ich wäre euch echt dankbar , wenn ihr mir sagen würdet, wie und wann ich welche Formel umzustellen habe und ich auch weiß, ob sie richtig ist .

P.S: Kann das sein das man jetzt bei der Pyramide auch die Trigonometrie und den Pythagoras benutzen muss???

Ich habe diese Frage in kein Forum auf andere Internetseiten gestellt.  

        
Bezug
Matheklausur ~~> Körperberechn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 09.05.2005
Autor: miniscout


> Hallo ihrs!

Hallo!

> Ich schreibe übermorgen eine Matheklausur über
> Körperberechnungen und habe (leider wie so oft) keinen Plan
> von nichts^^
> Die Kärper sind :Pyramide, Kegel, Kugel, Prisma und
> Zylinder
> Die Formeln kann ich soweit ja , nur ich habe ein Problem
> :
>  Wenn ich in einer Aufgabe jetzt zur Pyramide nur den
> Winkel alpha und die Höhe gegeben ha, aber V und O
> berechnen soll, wie komm ich dann dadrauf?
> Mein Lehrer meint, es handelt sich um simples Formel
> umstellen *lol* Aber wenn ich die Formeln umstelle , sind
> die auch meisten falsch :-)

Hab mal ein Bild gesucht...
[Dateianhang nicht öffentlich]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


denk mal, so soll das ganze aussehen?
Du hast $\alpha$ und $h_a$ gegeben. Wenn du dir die Zeichnung anschaust, dann kannst du sehen, dass sie in einem rechtwinkligen Dreieck sind. Also nimmst du Tangenz... $tan(\alpha)=\bruch{ha}{\overline{AO}$
Mit Pythagoras kannst du dann $\overline{AB}$ und anschließend $A$ ausrechnen. Okay?

Zur Erinnerung:

$V=\bruch{A*ha}{3}$

$O=M+A$

Weißt du noch, wie man M ausrechnet? Wenn nicht, dann frag noch mal.

> Genauso wie bei der Kugel... wenn 2 Kugeln einen radius von
> je 4 cm und diese eingeschmolzen werden, veringert sich der
> radius um 3% .... aber woher wissen die das und wie kann
> man das begründen???

Rechne erstmal die Volumen der beiden Kugeln mir r=4cm aus, schließlich findet sich dieses in der neuen Kugel wieder. Dann addierst du die beiden Volumen und rechnest den Radius (hier x) aus. Vergleich ihn mit dem Ausgangsradius (meintest du damit 2x4cm?):

8cm - 100%
x   - y

> Ich wäre euch echt dankbar , wenn ihr mir sagen würdet, wie
> und wann ich welche Formel umzustellen habe und ich auch
> weiß, ob sie richtig ist .

Das ist im Grunde genommen recht einfach. Schreib dir mal alle Formeln zusammen und lerne sie auswendig, manche sind so einfach, das du sie schon ewig kennst, für schwerere gibt es auch Eselsbrücken. Wie z.B.

Innen hat die Kugelei
vier Drittel Pi mal r hoch drei.
Und was sie auf dem Buckel hat,
ist vier mal Pi mal r Quadrat


Schöne Grüße und Viel Erfolg,
miniscout [happy]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]