www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Maßtheorie: So richtig?
Maßtheorie: So richtig? < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maßtheorie: So richtig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Sa 26.11.2005
Autor: steelscout

Hi,
zunächst mal Entschuldigung falls die Frage in der falschen Kategorie gepostet wurde, wir haben das in Analysis, aber es ist ja auch großer Bestandteil der Stochastik. (Also bitte verschieben falls nötig)
Ich hab hier ein paar Aufgaben und würde lediglich gern wissen, ob meine Argumentation korrekt ist, da der neue Stoff für mich noch etwas schlecht handzuhaben ist.
Erstmal soll ich für zwei Mengen A,B aus einer Mengenalgebra mit [mm] A\subseteq [/mm] B zeigen, dass der Inhalt [mm] \mu(A)\le\mu(B). [/mm]
Da kann ich doch einfach B als [mm] A\cup(B\setminus [/mm] A) schreiben und wenn ich dann den Inhalt von B will ist es ja der Inhalt von A + der Inhalt von [mm] B\setminus [/mm] A und der muss ja nach Def. des Inhalts [mm] \ge0 [/mm] sein, oder?
Weiterhin soll ich zeigen, dass jede abzählbare Teilmenge von R eine Nullmenge bezgl. Lebesguemaß ist.
Kann ich da argumentieren, dass alle abzählbaren Teilmengen von  [mm] \IR [/mm] Vereinigungen/Durchschnitte von Punktmengen sind, da alle größeren Intervalle ja wieder überabzählbar viele Elemente enthielten, und da das Lebequemaß für Punkte 0 ist... etc. Muss ich da noch prüfen, ob die abzählbaren Teilmengen von [mm] \IR [/mm] auch eine [mm] (\sigma? [/mm] -) Algebra bilden?

So das wärs fürs erste, wie gesagt sind es vielleicht unnötige Fragen,
aber bin mit der Handhabe noch nicht so ganz vertraut.
Danke schonmal.

        
Bezug
Maßtheorie: So richtig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Sa 26.11.2005
Autor: SEcki


>  zunächst mal Entschuldigung falls die Frage in der
> falschen Kategorie gepostet wurde, wir haben das in
> Analysis, aber es ist ja auch großer Bestandteil der
> Stochastik. (Also bitte verschieben falls nötig)

Nönö, das passt hier schon her - vor allem wenn das dann um das Lebesgue-Integral geht.

>  Erstmal soll ich für zwei Mengen A,B aus einer
> Mengenalgebra mit [mm]A\subseteq[/mm] B zeigen, dass der Inhalt
> [mm]\mu(A)\le\mu(B).[/mm]
>  Da kann ich doch einfach B als [mm]A\cup(B\setminus[/mm] A)
> schreiben und wenn ich dann den Inhalt von B will ist es ja
> der Inhalt von A + der Inhalt von [mm]B\setminus[/mm] A und der muss
> ja nach Def. des Inhalts [mm]\ge0[/mm] sein, oder?

Ja, so amcht man das - warum ist der Inhalt von B denn genau die Summe dieser beiden Inhalte? Welche Eigenschaft verwendest du da?

>  Weiterhin soll ich zeigen, dass jede abzählbare Teilmenge
> von R eine Nullmenge bezgl. Lebesguemaß ist.
>  Kann ich da argumentieren, dass alle abzählbaren
> Teilmengen von  [mm]\IR[/mm] Vereinigungen/Durchschnitte von
> Punktmengen sind,

Durchscnitte? Ist doch eine offensichtliche Vereinigung von Punkten ...

> da alle größeren Intervalle ja wieder
> überabzählbar viele Elemente enthielten, und da das
> Lebequemaß für Punkte 0 ist... etc.

Habt ihr das zweite schon bewiesen? Warum ist denn das Lebesgue-Maß für Punkte 0?

> Muss ich da noch
> prüfen, ob die abzählbaren Teilmengen von [mm]\IR[/mm] auch eine
> [mm](\sigma?[/mm] -) Algebra bilden?

Nein, das ist eher Unsinn - du sollst für eine bestimmte Teilmenge der Sigma-Algebra (hier: alle abzählbaeren Mengen) eine bestimmte Eigenschjaft nachweisen.

> So das wärs fürs erste, wie gesagt sind es vielleicht
> unnötige Fragen,

Wie man's nimmt.

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]