www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Massenwirkungsgesetz
Massenwirkungsgesetz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Sa 19.11.2011
Autor: Alessa

Aufgabe
In einer Lösung betragen die Ethansäure- u. die Propanolkonzentration vor der Reaktion jeweils 9mol/l. Berechnen die Konzentrationen der Säure, des Alkohols, des Esters und des Wassers im Gleichgewicht. Kc=4

Ansatz:
CH3 COOH + C3 H7 OH ----> H2 O + CH3 -COO-C3 H7

c(Wasser) = c(Ester) = x

c(Propanol) = c(Essigsäure) = 9 mol/l - x


Nur wie muss ich jetzt weiter machen? Ich versteh nicht ganz wie ich das mit den X machen soll.

wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Sa 19.11.2011
Autor: Martinius

Hallo Alessa,

> In einer Lösung betragen die Ethansäure- u. die
> Propanolkonzentration vor der Reaktion jeweils 9mol/l.
> Berechnen die Konzentrationen der Säure, des Alkohols, des
> Esters und des Wassers im Gleichgewicht. Kc=4
>  Ansatz:
>  CH3 COOH + C3 H7 OH ----> H2 O + CH3 -COO-C3 H7

>  
> c(Wasser) = c(Ester) = x
>  
> c(Propanol) = c(Essigsäure) = 9 mol/l - x
>  
>
> Nur wie muss ich jetzt weiter machen? Ich versteh nicht
> ganz wie ich das mit den X machen soll.
>  
> wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  



$HAc + nPropanol [mm] \rightleftharpoons [/mm] H_2O + AcSaeure-nPropylEster$


[mm] $K_c [/mm] = [mm] \frac{[H_2O]*[Ester]}{[HAc]*[nPropanol]} \; [/mm] =  [mm] \; \frac{x^2}{(9-x)^2} \; [/mm] = [mm] \; [/mm] 4$

[mm] $x^2 \; [/mm] = [mm] \; 4*(9-x)^2$ [/mm]

$0 [mm] \; [/mm] = [mm] \; x^2-24*x+108$ [/mm]

[mm] $x_1 [/mm] = 18 [mm] \; [/mm] mol/l$   und   [mm] $x_2 [/mm] = 6 [mm] \; [/mm] mol/l$


[mm] x_1 [/mm] kannst Du wegen der Anfangsbedingungen verwerfen.


LG, Martinius

P.S. Der Onkel Aufgabensteller hat verschwiegen, dass zum gewünschten Ablauf der Reaktion ein Katalysator notwendig ist; z.B. konz. Schwefelsäure.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]