www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Massenwirkungsgesetz
Massenwirkungsgesetz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Mo 09.07.2007
Autor: Bryson

Hallo alle miteinander.
Bin neu in euerem Forum und hoffe irgendwann selbst mal Fragen zu beantworten. Jetzt brauch ich aber erst mal eure Hilfe: Erklärt mir doch bitte mal verstädlich das MWG. Die Gleichung leuchtet mir schon ein, aber woher bekomme ich die Werte die ich einsetzen muß?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Mo 09.07.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Bryson,

wenn's Dir um stöchiometrische Aufgaben zum MWG geht, dann gibt's im Prinzip 2 unterschiedliche Typen:

(1) Die Konzentrationen (oder vergleichbare Werte) sind angegeben und Du sollst die Gleichgewichtskonstante K berechnen.

(2) K ist gegeben sowie bestimmte Ausgangskonzentrationen und Du sollst die Gleichgewichtskonzentrationen ermitteln.

Beispiel zu (1)
Im Jod/Jodwasserstoffgleichgewicht besteht das Gemisch der 3 Stoffe (bei 400°C) zu 80% aus HJ und zu je 10% aus [mm] H_{2} [/mm] und [mm] J_{2}. [/mm] Wie groß ist die Gleichgewichtskonstante K?
(Lösung: K=64)

Beispiel zu (2)
Bei 490°C hat das obige Gleichgewicht die Ggw-Konstante K=46.
In einem Glaskolben von 1 Liter Inhalt befinden sich anfangs je 0,001 mol [mm] H_{2} [/mm] und [mm] J_{2}. [/mm] Der Kolben wird auf 490°C erhitzt. Berechnen Sie die Konzentrationen der 3 Reaktionspartner nach Einstellung des Gleichgewichts.
(Lösung: [mm] c(H_{2}) [/mm] = [mm] c(J_{2}) [/mm] = 0,00023 mol/l;  c(HJ) = 0,00154 mol/l)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mo 09.07.2007
Autor: Bryson

Hi Zwerglein,
vielen Dank für die schnelle Antwort, hat mir aber leider nicht auf die Sprünge geholfen. Die Frage war wohl zu allgemein gehalten. Hätte die gerne Exakte Aufgaben geschickt, habe aber noch keine Ahnung wie ich Formeln eingeben kann.
Gruß
Bryson

Bezug
                        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mo 09.07.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Bryson,

alle wichtigen Angaben zu Formeln findest Du unter dem Eingabefeld, weitere "Feinheiten" durch Anklicken von "Formeln" bei Eingabehilfen.
(führt zu https://matheraum.de/mm)

Versuch's mal: Wenn sogar ich das einigermaßen hinkrieg, ...

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]