www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Massenträgheitsmoment
Massenträgheitsmoment < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenträgheitsmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Fr 20.03.2009
Autor: wing

Aufgabe
Die folgende Skizze zeigt einen Drehtisch mit zwei Massen, der sich um die vertikale Achse dreht. Das Massenträgheitsmoment des Drehtisches beträgt 88 kg m². Die Massen haben jeweils eine Masse von 25 kg und der Schwerpunkt der Werkstückmasse befindet sich während des Drehvorgangs mit einem Radius von 1000 mm von der Drehachse entfernt. Ermitteln Sie das gesamte Massenträgheitsmoment der rotierenden Einheit.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo, ich habe ein kleines Problem bei der Bestimmung des Massenträgheitsmomentes. Die Formel für das Massenträgheitsmoment um die Drehachse ist doch I=m*r². Das wäre bei zwei Massen ja dann Iges=2*m*r². Also in dem Fall 50 kg m². Kann ich das jetzt einfach zu den 88 kg m² zuaddieren um das gesamte Massenträgheitsmoment zu bestimmen?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Massenträgheitsmoment: addieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Fr 20.03.2009
Autor: Loddar

Hallo wing!


> Die Formel für das Massenträgheitsmoment um die Drehachse ist doch
> I=m*r².
> Das wäre bei zwei Massen ja dann Iges=2*m*r². Also in dem Fall 50 kg m².
> Kann ich das jetzt einfach zu den 88 kg m²
> zuaddieren um das gesamte Massenträgheitsmoment zu
> bestimmen?

[ok] Ja.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Massenträgheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Fr 20.03.2009
Autor: wing

Vielen Dank Loddar!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]