www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Massendefekt
Massendefekt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massendefekt: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 So 22.04.2007
Autor: Glas

Ich kommmit folgender Frage nicht weiter:
Wenn man den Massendefekt berechnet,zählt man das Gewicht der Nukleonen zusammen und vergleicht es mit dem tatsächlichen Gewicht.Es gibt aber die Einsteinformel.Nur wie gehe ich da vor und vor allem was setze ich dort als Masse ein.Die original Frage lautet:
Berechnen Sie die absolute Atommasse von 56Fe unter der Annahme, dass der Massendefekt 9
MeV pro Nucleon beträgt.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Massendefekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:45 So 22.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Der Massendefekt kommt ja durch die Bindungsenergie des Kerns.
Man kann diese Energie in Masse Umrechnen, wegen [mm] E=mc^2 [/mm]
da du bei 56 Fe 56 Nukleonen hast hast du E=56*9MeV
jetzt die MeV in Joule umrechnen und durch [mm] c^2 [/mm] teilen, dann hast du den gesamten Massendefekt. Die Masse rechnest du dann aus indem du Ordnungszahl*Masse Proton+(56-OZ)*Masse Neutron -Massendefekt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Massendefekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Mo 23.04.2007
Autor: Glas

Könntest du mir den zweiten Lösungsansatz noch etwas aufgliedern?Ich kann dem nicht folgen,also warum ich das machen muss!Dann versteh ich die Rechnung vollständig.

Bezug
                        
Bezug
Massendefekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mo 23.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Ich versteh deine Frage nicht. ich hab nur eine Lösungsweg:
Gesamtmasse der Nukleonen ausrechnen, ohne Massendefekt, dann den Massendefekt abziehen.
Du musst sonst genauer fragen, was unklar ist.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Massendefekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:25 Mo 23.04.2007
Autor: Glas

Ich hab´s verstanden.Dank dir recht schön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]