www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Masse Abwasserkanal
Masse Abwasserkanal < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Masse Abwasserkanal: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Mo 20.02.2006
Autor: Jennifer

Aufgabe
Für den Bau eines neuen Abwasserkanals werden Fertigelemente verwendet. Sie besitzen eine konstante Querschnittsfläche, die durch einen Halbkreis(außen) und durchen einen parabelförmigen Bogen (innen) sowie zwei Strecken begrenzt werden. ermitteln Sie die Masse eines Fertigelementes in Kilogramm.

Hallo :)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mehr steht nicht dazu. Ich habe jetzt zwar das Volumen der beiden teilkörper ermittelt. Für den Halbkreis [mm] V_1= \bruch{9}{50} \pi [/mm] und für die Parabel [mm] V_2= \bruch{1}{3} [/mm] und könnte somit auch das Volumen des Bauelements ausrechnen, aber soll ich jetzt einfach irgendein material bzw. irgendeine Dichte annehmen und die Masse dann ausrechnen über

[mm] \delta=m/V [/mm] oder gibt es einen anderen Weg?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

LG

Jenny

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Masse Abwasserkanal: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mo 20.02.2006
Autor: sandmann0187

hey,

also ich wusste doch, dass mir die aufgabe bekannt vorkam, das ist die abiaufgabe vom letzten jahr.
meines erachtens nach, war eine dichte angegeben; ich hab mal im netz geguckt und auch was gefunden.

auf []klick

steht die aufgabe und da steht auch:
Ein solches Fertigelement hat eine Länge von 1 m und besteht aus Beton mit der Dichte p=2,3g/cm³

gruß andreas


*off topic* kann mir mal einer sagen, warum der nicht "klick" anzeigt???

Bezug
                
Bezug
Masse Abwasserkanal: Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:51 Mo 20.02.2006
Autor: Loddar

Hallo Sandmann!


> *off topic* kann mir mal einer sagen, warum der nicht
> "klick" anzeigt???

Du musst die entscheidenden Worte "url" jeweils in Kleinbuchstaben angeben.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Masse Abwasserkanal: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Mo 20.02.2006
Autor: sandmann0187

danke, ist nur eigenartig, in den meisten anderen foren muss es groß geschrieben werden, egal :-)

Bezug
                                
Bezug
Masse Abwasserkanal: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Mo 20.02.2006
Autor: Jennifer

Vielen dank :) in dem pdf dokument, dass man auch von der zeite herunterladen kann, fehlt die dichte leider gänzlich ;(

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]