www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Markt und Preis
Markt und Preis < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Markt und Preis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:07 Mo 19.05.2014
Autor: Ostwestfale

Aufgabe
Auf dem Wochenmarkt einer Kleinstadt werden die ersten Erdbeeren des Jahres angeboten. Es sind etwa ein Dutzend Anbieter und Hunderte von Nachfragern, die sich gegenüberstehen. Wir nehmen an, wir würden die Menge des Angebots und die der Nachfrage bei den verschiedenen Preisen kennen.

Hallo,
zunächst nochmal meine Aufgabe mit der benötigten Tabelle:
[]hier
bei der gegebenen Aufgabe verstehe ich nicht warum man die Werte in den Spalten Angebot und Nachfrage in Zentner addieren muss. In der Spalte Angebot in Zentner wird von oben nach unten addiert und in der Spalte Nachfrage von unten nach oben (siehe handschriftliche Angaben daneben). Dies ist eine originale Klausuraufgabe, ich habe zwar die Aufgabe lösen können, aber nur weil wir im Unterricht schon mal eine ähnliche Aufgabe hatten, jedoch wusste ich dort auch schon nicht warum man dort die Werte addieren muss...
Meine Lösung: []hier

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke im Voraus!

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Markt und Preis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mi 21.05.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]