www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Markovketten
Markovketten < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Markovketten: allgemeines
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Di 22.08.2006
Autor: caro7385

hallo, ich habe einige fragen zu markovketten..
ich kann mir nichts unter den begriffen irreduzibel, aperiodisch und primitiv vorstellen. ich weiß zwar dass irreduzibel bedeutet dass man von jedem zustand in jeden anderen geingen kann in endlich vielen schritten. und ich weiß dass aperiodisch bedeutet dass die zykluslänge einen ggT =1 haben(Was bedeutet das? Was  ist eine Zykluslänge?). Dann weiß ich dass primitiv = irreduzibel+aperiodisch ist.

wie erstellt man zu den drei typen zB eine 3x3-matrix??   ich verzweifel langsam. überall im internet stehen nur formelle sachen und keine beispiele...


# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Markovketten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Di 22.08.2006
Autor: DirkG

Zwei (Gegen-)Beispiele für den Fall von 3 Zuständen, also einer 3x3-Ü-Matrix:


1. $A = [mm] \begin{pmatrix} 0.3 & 0.7 & 0 \\ 0.1 & 0.9 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \end{pmatrix}$ [/mm]

Diese MK ist reduzibel (also nicht irreduzibel), denn {1,2} und {3} sind nicht verbunden. Sie ist aber aperiodisch.


2. $A = [mm] \begin{pmatrix} 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 0 \end{pmatrix}$ [/mm]

Diese MK ist zwar irreduzibel, aber periodisch mit Periode 3.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]