www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Markovkette und Bernoulli
Markovkette und Bernoulli < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Markovkette und Bernoulli: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 02.07.2008
Autor: SorcererBln

Aufgabe
Sei [mm] $Y_0, Y_1, [/mm] ...$ eine Bernouilli-verteilte Folge und [mm] $X_n [/mm] = [mm] 2Y_n [/mm] + [mm] Y_{n+1}$. [/mm] Zeigen Sie, dasss [mm] $(X_n)$ [/mm] eine Markovkette ist, und bestimmen Sie die Übergangswahrscheinlichkeiten.

Ich muss also zunächst zeigen, dass

[mm] $P(X_{n+1}=i_{n+1}|X_0=i_0, \ldots, X_{n-1}=i_{n-1},X_n=i_n)=P(X_{n+1}=i_{n+1}|X_n=i_n)$ [/mm]

für alle [mm] $P(X_0=i_0, \ldots, X_n=i_n)>0$. [/mm]

Außerdem ist nach Definition

[mm] $P(A|B)=\frac{P(A\cap B)}{P(B)}$. [/mm]

Aber wie berechnet man nun z.B.

[mm] $P(X_0=i_0, \ldots, X_n=i_n)$??? [/mm]

Die [mm] $X_i$ [/mm] sind ja leider nicht unabhängig, denn dann wäre alles trivial...



        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mi 02.07.2008
Autor: Blech


> Sei [mm]Y_0, Y_1, ...[/mm] eine Bernouilli-verteilte Folge und [mm]X_n = 2Y_n + Y_{n+1}[/mm].

Der Trick ist es, Dir die [mm] $X_n$ [/mm] genauer anzuschauen.

[mm] $Y_i$ [/mm] kann nur 0 oder 1 sein, d.h. [mm] $X_n$ [/mm] kann nur 0, 1, 2 oder 3 sein und in allen 4 Fällen kannst Du sofort sagen, welchen Wert [mm] $Y_{n+1}$ [/mm] hatte. Damit brauchst Du kein Wissen über [mm] $X_i$, [/mm] $i<n$.

Bezug
                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 02.07.2008
Autor: SorcererBln


> > Sei [mm]Y_0, Y_1, ...[/mm] eine Bernouilli-verteilte Folge und [mm]X_n = 2Y_n + Y_{n+1}[/mm].
>
> Der Trick ist es, Dir die [mm]X_n[/mm] genauer anzuschauen.
>  
> [mm]Y_i[/mm] kann nur 0 oder 1 sein, d.h. [mm]X_n[/mm] kann nur 0, 1, 2 oder
> 3 sein und in allen 4 Fällen kannst Du sofort sagen,
> welchen Wert [mm]Y_{n+1}[/mm] hatte. Damit brauchst Du kein Wissen
> über [mm]X_i[/mm], [mm]i

Ja das war auch mein Gedanke. Aber wie schreibt man das nun konkret auf? Was ist z.B.

[mm] $P(X_{n+1}=3|X_{n}=1)$??? [/mm]


Oder was ist

[mm] $P(X_{n}=3)=P(Y_n=1,y_{n+1}=1)=?$ [/mm]

Ich habe hier Probleme die Verteilung hinzuschreiben?

Bezug
                        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 02.07.2008
Autor: Blech


> Ich habe hier Probleme die Verteilung hinzuschreiben?

Wieso berechnest Du nicht einfach die Übergangsmatrix?

Wenn [mm] $X_n=0$, [/mm] dann ist [mm] $Y_{n+1}=0$, [/mm] wie ist dann [mm] $X_{n+1}$ [/mm] verteilt?
Ebenso für die 3 anderen Werte im Zustandsraum.

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 Mi 02.07.2008
Autor: SorcererBln


>
> > Ich habe hier Probleme die Verteilung hinzuschreiben?
>
> Wieso berechnest Du nicht einfach die Übergangsmatrix?
>  
> Wenn [mm]X_n=0[/mm], dann ist [mm]Y_{n+1}=0[/mm], wie ist dann [mm]X_{n+1}[/mm]
> verteilt?
>  Ebenso für die 3 anderen Werte im Zustandsraum.
>  
> ciao
>  Stefan

Um die Überganswahrscheinlichkeiten zu berechnen, muss ich ja erst einmal zeigen, dass [mm] $(X_n)$ [/mm] tatsächlich eine Markovkette ist, d.h. diese die Markoveigenschaft hat, oder?

Also, wenn [mm] $X_n=0$ [/mm] ist, dann ist

[mm] $X_{n+1}=2Y_{n+1}+Y_{n+2}=Y_{n+2}$ [/mm]

Und nun?


Bezug
                                        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:46 Do 03.07.2008
Autor: Blech


> Um die Überganswahrscheinlichkeiten zu berechnen, muss ich
> ja erst einmal zeigen, dass [mm](X_n)[/mm] tatsächlich eine
> Markovkette ist, d.h. diese die Markoveigenschaft hat,
> oder?


[mm] $P(X_n=k_n\ [/mm] |\ [mm] X_i=k_i,\ i weil [mm] $Y_{n+1}$ [/mm] unabhängig von [mm] $Y_i,\ [/mm] i<n$ und der Wert von [mm] $Y_n$ [/mm] eindeutig durch [mm] $X_{n-1}$ [/mm] festgelegt wird.

  

> Also, wenn [mm]X_n=0[/mm] ist, dann ist
>  
> [mm]X_{n+1}=2Y_{n+1}+Y_{n+2}=Y_{n+2}[/mm]
>  
> Und nun?

Und nun was?
[mm] $X_{n+1}|(X_n=0)\ [/mm] =\ [mm] Y_{n+2}$. [/mm] Also sieht die [mm] $X_n=0$ [/mm] Zeile der Übergangsmatrix wie aus?





Bezug
                                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Do 03.07.2008
Autor: SorcererBln


> [mm]P(X_n=k_n\ |\ X_i=k_i,\ i
>  
> weil [mm]Y_{n+1}[/mm] unabhängig von [mm]Y_i,\ i
> eindeutig durch [mm]X_{n-1}[/mm] festgelegt wird.

Ich sehe das irgendwie noch nicht ein. Wieso sind denn die [mm] $(Y_n)$ [/mm] unabhängig? Haben wir doch gar nicht vorausgesetzt.

Weiter kann man mit Induktion zeigen, dass

[mm] $\{X_n=i_n\cap \ldots \cap X_0=i_0\}=\{Y_{n+1}=(-2)^{n+1}Y_0+\sum^{n}_{l=0}(-2)^{n-l}i_l\}$ [/mm]

ist. Und hier hängt der Wert [mm] $Y_{n+1}$ [/mm] von [mm] $Y_0$ [/mm] ab...

Somit ist

[mm] $P(X_n=i_n|X_k=i_k, k
Auf der anderen Seite ist

[mm] $P(X_n=i_n|X_{n-1}=i_{n-1})$=\frac{P(Y_{n+1}=i_n-2i_{n-1}+4Y_{n-1})}{P(Y_n=i_{n-1}-2Y_{n-1})}. [/mm]

Wieso folgt nun Gleichheit?



Bezug
                                                        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Do 03.07.2008
Autor: Blech


> Ich sehe das irgendwie noch nicht ein. Wieso sind denn die
> [mm](Y_n)[/mm] unabhängig? Haben wir doch gar nicht vorausgesetzt.

Das sollte irgendwo in den Voraussetzungen stehen, weil sonst die ganze Aufgabe sinnlos ist (mit entsprechender Abhängigkeitsstruktur können beliebige Konstrukte rauskommen).

  

> Weiter kann man mit Induktion zeigen, dass
>  
> [mm]\{X_n=i_n\cap \ldots \cap X_0=i_0\}=\{Y_{n+1}=(-2)^{n+1}Y_0+\sum^{n}_{l=0}(-2)^{n-l}i_l\}[/mm]

Nein,
[mm] $i_0=0,\ i_1=1$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow \{Y_0=0,\ Y_1=0,\ Y_2=1\}=\{X_0=i_0,\ X_1=i_1\}\neq\{Y_2=4*Y_0+1\}=\{Y_0=0,\ Y_2=1\}$ [/mm]




Bezug
                                                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Do 03.07.2008
Autor: SorcererBln


> > Ich sehe das irgendwie noch nicht ein. Wieso sind denn die
> > [mm](Y_n)[/mm] unabhängig? Haben wir doch gar nicht vorausgesetzt.
>  
> Das sollte irgendwo in den Voraussetzungen stehen, weil
> sonst die ganze Aufgabe sinnlos ist (mit entsprechender
> Abhängigkeitsstruktur können beliebige Konstrukte
> rauskommen).

Hm, steht leider nicht in der Aufgabe. Denke mal, dass wurde einfach vergessen zu erwähnen.

> > Weiter kann man mit Induktion zeigen, dass
>  >  
> > [mm]\{X_n=i_n\cap \ldots \cap X_0=i_0\}=\{Y_{n+1}=(-2)^{n+1}Y_0+\sum^{n}_{l=0}(-2)^{n-l}i_l\}[/mm]
>  
> Nein,
>  [mm]i_0=0,\ i_1=1[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \{Y_0=0,\ Y_1=0,\ Y_2=1\}=\{X_0=i_0,\ X_1=i_1\}\neq\{Y_2=4*Y_0+1\}=\{Y_0=0,\ Y_2=1\}[/mm]

Oja, du hast natürlich recht. Also nochmal zum Klarmachen:

[mm] $X_0=i_0$ [/mm] heißt [mm] $2Y_0+y_1=i_0$ [/mm]

[mm] $i_0\in I=\{0,1,2,3\}$ [/mm]

[mm] $i_0=0$: $Y_0=Y_1=0$ [/mm]
[mm] $i_0=1$: $Y_0=0, Y_1=1$ [/mm]
[mm] $i_0=2$: $Y_0=1, Y_1=0$ [/mm]
[mm] $i_0=3$: $Y_0=1=Y_1$. [/mm]

Hat man also [mm] $i_0$ [/mm] gewählt, so sind [mm] $Y_0$ [/mm] und [mm] $Y_1$ [/mm] festgelgt.

Weiter ist z.B. [mm] $P(X_1=3,X_0=0)=0$, [/mm] weil

[mm] $Y_1=0: [/mm] \ [mm] X_1=2Y_1+Y_2=X_2=3$ [/mm] ist nicht möglich.

Doch solche Fälle werden ausgeschlossen.: $P(...)>0$.

Ich habe immer noch Probleme, die Markoveigenschaft zu zeigen. Ich sehe deine Begründung ein, aber vielleicht kann man das ja auch durch Umformungen sehen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Do 03.07.2008
Autor: Blech

Dann schieb bei mir halt noch einen Zwischenschritt ein:
[mm] $P(2Y_{n}+Y_{n+1}=k_n\ [/mm] |\ [mm] X_i=k_i,\ i Das ganze beruht natürlich wiederum auf der Feststellung, daß [mm] $X_i=k_i$ [/mm] sowohl [mm] $Y_i$ [/mm] als auch [mm] $Y_{i+1}$ [/mm] eindeutig festlegt [mm] ($l_i$ [/mm] sind dann die entsprechenden Werte der [mm] $Y_i$ [/mm] sofern [mm] $X_i=k_i$). [/mm] Und natürlich die Unabh. der [mm] $Y_i$; [/mm] aber die wirst Du wie erwähnt auch nicht los werden.

ciao
Stefan



Bezug
                                                                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 Do 03.07.2008
Autor: SorcererBln

Vielen Dank! Jetzt habe ich es verstanden. :-)



Bezug
                                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Do 03.07.2008
Autor: SorcererBln

Ok. Man muss natürlich erst einmal zeigen, dass die MK homogen ist. Aber das geht genauso wie der Nachweis der Markoveigenschaft.

Jetzt zu den Übergangsmatrizen:

> > [mm]X_{n+1}=2Y_{n+1}+Y_{n+2}=Y_{n+2}[/mm]

> [mm] $X_{n+1}|(X_n=0)\ [/mm] =\ [mm] Y_{n+2}$ [/mm] . Also sieht die [mm][mm] X_n=0 [/mm] Zeile
> der Übergangsmatrix wie aus?

Ok. Setze [mm] $P(Y_n=0)=1-p$ [/mm] und [mm] $P(Y_n=1)=p$. [/mm] Es ist

[mm] $p_{00}=P(X_{n+1}=0|X_n=0)=P(Y_{n+2}=0)=1-p$ [/mm]
[mm] $p_{11}=P(X_{n+1}=1|X_n=1)=P(Y_{n+2}=1)=p$ [/mm]
[mm] $p_{22}=P(X_{n+1}=2|X_n=2)=P(Y_{n+2}=0)=1-p$ [/mm]
[mm] $p_{33}=P(X_{n+1}=3|X_n=3)=P(Y_{n+2}=1)=p$ [/mm]
[mm] $p_{01}=P(X_{n+1}=1|X_n=0)=P(Y_{n+2}=1)=p$ [/mm]
[mm] $p_{02}=P(X_{n+1}=2|X_n=0)=P(Y_{n+2}=2)=0$ [/mm]
[mm] $p_{03}=P(X_{n+1}=3|X_n=0)=P(Y_{n+2}=3)=0$ [/mm]

usw...

Damit die MK also homogen ist, muss zusätzlich vorausgesetzt werden, dass die [mm] $Y_n$ [/mm] identisch verteilt sind, stimmts?











Bezug
                                                        
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Fr 04.07.2008
Autor: Blech


> Jetzt zu den Übergangsmatrizen:
>  
> > > [mm]X_{n+1}=2Y_{n+1}+Y_{n+2}=Y_{n+2}[/mm]
>  
> > [mm]X_{n+1}|(X_n=0)\ =\ Y_{n+2}[/mm] . Also sieht die [mm][mm]X_n=0[/mm] Zeile

> der Übergangsmatrix wie aus?

Ok. Setze [mm]P(Y_n=0)=1-p[/mm] und [mm]P(Y_n=1)=p[/mm]. Es ist

[mm]p_{00}=P(X_{n+1}=0|X_n=0)=P(Y_{n+2}=0)=1-p[/mm]
[mm]p_{11}=P(X_{n+1}=1|X_n=1)=P(Y_{n+2}=1)=p[/mm]

Da hast Du Dich irgendwo verrechnet:
[mm] $X_n=1\ \Rightarrow\ Y_{n+1}=1\ \Rightarrow X_{n+1}$ [/mm] ist 2 oder 3

Die Übergangsmatrix sieht so aus:
[mm] $\Pi=\pmat{q& p&0&0\\0&0&q&p\\q&p&0&0\\0&0&q&p}$ [/mm]
(bzw. ihr Transponiertes. Kommt drauf an, wie Ihr Übergangsmatrizen definiert habt. q=1-p, [mm] $Y_i\sim$ [/mm] Bernoulli(p))


>Damit die MK also homogen ist, muss zusätzlich vorausgesetzt werden, dass die [mm]Y_n[/mm] identisch verteilt sind, stimmts?

Ja. Vielleicht kann man einen verqueren Weg finden, wo das nicht gilt. Aber nachdem schon die Unabh. in der Angabe fehlt, geh ich hier einfach mal davon aus, daß die [mm] $Y_i$ [/mm] iid sind.

ciao
Stefan











Bezug
                                                                
Bezug
Markovkette und Bernoulli: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Sa 05.07.2008
Autor: SorcererBln

Vielen Dank Stefan!

Hast mir sehr geholfen und habe dabei eine Menge gelernt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]