www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Maple fortlaufende Matrizen
Maple fortlaufende Matrizen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maple fortlaufende Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:46 Fr 29.07.2011
Autor: crate

hallo,
ich habe gerade angefange Maple zu lernen. Bisher habe ich mir einige Tutorial angeguckt.

Zu meinem Problem: Ich möchte jeweils sechs Matrizen bzw. Vektoren mit gleichem Inhalt erstellen, auf dessen Elemente ich dann nachher in einer Schleife zugegriffen möchte.

Also zum Beispiel habe ich eine Massenträgheitsmatrix des Gliedes n

[mm] J_{n} [/mm] = [mm] \pmat{ Jxx & Jxy & Jxz \\ Jxy & Jyy & Jyz \\ Jxz & Jyz & Jzz } [/mm]

von der ich sechs Stück für Sechs Glieder erstellen möchte. Auf dessen Elemente möchte ich dann mit einer Schleife zugreifen. Schön wäre, wenn Maple die einzelenen Indivzes des jeweiligen Gliedes versieht.

Das gleiche möchte ich mit einem Vektor machen.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke für eure Hilfe.
Bis dann
Crate

        
Bezug
Maple fortlaufende Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Fr 29.07.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> hallo,
>  ich habe gerade angefange Maple zu lernen. Bisher habe ich
> mir einige Tutorial angeguckt.
>  
> Zu meinem Problem: Ich möchte jeweils sechs Matrizen bzw.
> Vektoren mit gleichem Inhalt erstellen, auf dessen Elemente
> ich dann nachher in einer Schleife zugegriffen möchte.
>  
> Also zum Beispiel habe ich eine Massenträgheitsmatrix des
> Gliedes n
>  
> [mm]J_{n}[/mm] = [mm]\pmat{ Jxx & Jxy & Jxz \\ Jxy & Jyy & Jyz \\ Jxz & Jyz & Jzz }[/mm]
>  
> von der ich sechs Stück für Sechs Glieder erstellen
> möchte. Auf dessen Elemente möchte ich dann mit einer
> Schleife zugreifen. Schön wäre, wenn Maple die einzelenen
> Indivzes des jeweiligen Gliedes versieht.
>  
> Das gleiche möchte ich mit einem Vektor machen.
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Danke für eure Hilfe.
>  Bis dann
>  Crate

Hallo Crate,

ich kenne mich zwar in Maple nicht aus, aber die übliche
Art der Indizierung von Matrixelementen geht dort bestimmt
auch über Zahlenwerte (1,2,3) und nicht mit Buchstaben wie x,y,z .

Im Paket "Linalg" scheint es aber auch möglich zu sein, eine
Matrix wie deine so festzulegen:

    J := matrix([[Jxx,Jxy,Jxz], [Jxy,Jyy,Jyz], [Jxz,Jyz,Jzz]]);

url:  http://jensweber.info/doku/maple/m5.htm

Um mehrere Matrizen derselben Sorte zu definieren, kann
man sie wohl zusätzlich indizieren:

    J[n] := matrix([[Jxx[n],Jxy[n],Jxz[n]], [Jxy[n],Jyy[n],Jyz[n]], [Jxz[n],Jyz[n],Jzz[n]]]);

(ohne Gewähr ...)

LG   Al-Chw.




Bezug
                
Bezug
Maple fortlaufende Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Fr 29.07.2011
Autor: crate

Danke für deine Antwort. Die Notation stimmt schon mal. Aber wie erzeuge ich jetzt sechs davon? Das zugreifen funktioniert nicht wirklich.

Die zz xx yy usw geben nicht den Idex an sondern, sondern bezeichnen die jeweiligen Trägheitsmomente.


Bezug
                        
Bezug
Maple fortlaufende Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Fr 29.07.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke für deine Antwort. Die Notation stimmt schon mal.
> Aber wie erzeuge ich jetzt sechs davon?

Du hast schon gemerkt, dass ich meinen Beitrag noch
ergänzt habe, oder ?

> Das zugreifen funktioniert nicht wirklich.

Kann ich leider nicht ausprobieren, da ich Maple nicht habe.
  

> Die zz xx yy usw geben nicht den Idex an sondern, sondern
> bezeichnen die jeweiligen Trägheitsmomente.

Im Prinzip ist das aber nichts anderes als Indices. Statt
xz kannst du doch ebensogut [1,3] schreiben. Ich denke
jedenfalls, dass der Zugriff auf die Elemente der Matrix
sich auf diese Weise einfacher gestalten würde.

LG   Al-Chw.
  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]