www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Map
Map < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Map: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Mo 27.11.2006
Autor: GorkyPark

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Schwierigkeiten mit einem Begriff, nämlich dem englischen Map (auf deutsch Abbildungen). Ich weiss, was eine Abbildung (Funktion) ist,  aber wiebeim unteren Beispiel tue ich mir etwas schwer.

Kann mir jemand da eine genau Definition geben?

Konkret zu meiner Aufgabe:

Da steht: Funktion [mm] \gamma: Map(\IR, \IR) [/mm] -> [mm] \IR^2 [/mm] : [mm] f\mapsto (f(3),2f(1))^T. [/mm]

Was heisst das genau? Alle Funktionen mit Definitionsbereich [mm] \IR [/mm] in den Wertebereich [mm] \IR. [/mm] Den rechten Teil kann ich mir aber nicht vorstellen.


Kann mir jemand kurz einen Rat geben? Vielen Dank

Euer GorkyPArk

        
Bezug
Map: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Mo 27.11.2006
Autor: piet.t

Hallo,

>>  

> Kann mir jemand da eine genau Definition geben?
>  
> Konkret zu meiner Aufgabe:
>  
> Da steht: Funktion [mm]\gamma: Map(\IR, \IR)[/mm] -> [mm]\IR^2[/mm] :
> [mm]f\mapsto (f(3),2f(1))^T.[/mm]
>  
> Was heisst das genau? Alle Funktionen mit
> Definitionsbereich [mm]\IR[/mm] in den Wertebereich [mm]\IR.[/mm] Den rechten
> Teil kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ich versuche mal das so zu erklären, wie ich es mir vorstelle: [mm] Map(\IR,\IR) [/mm] sind alle Funktionen [mm] f:\IR\to\IR. [/mm] Und jeder Funktion f wird jetzt ein Vektor aus dem [mm] \IR^2 [/mm] zugeordnet. Um den zu einem gegebenen f zu finden geht man folgendermaßen vor:
Man setze 3 in f ein, der Funktionswert ist dann die erste Korodinate des Vektors. Dann setzt man noch 1 in f ein, der doppelte Funktionswert ist die zweite Koordinate. (Das T braucht uns an dieser Stelle nicht zu interessieren, das ist nur dazu da, um statt des Spaltenvektors einen Zeilenvektor schreiben zu können).

Am Beispiel:
[mm] f:\IR\to\IR \ f(x) = x^2+1 [/mm]

Dann ist f(3) = 10 und f(1) = 2 und damit
[mm]\gamma(f) = \vektor{10\\4}[/mm]

Macht das ganze für Dich jetzt Sinn?

Gruß

piet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]