www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Magnetismus und Elektrizität
Magnetismus und Elektrizität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetismus und Elektrizität: Hausaufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 So 17.07.2005
Autor: greg1810

guten abend zusammen!
es wäre super klasse, wenn eine mal über meine antowrten schauen könnte...und bei einer aufgabe kam ich leider nicht weiter... :-(

aufgabe 1)

ein stabmagnet I, ein weicheisenstab und eine kompassnadel werden auf einer geraden hintereinander angeordnet.

a) fertigen sie eine skizze an und beschreiben sie die auftretenden vorgänge.

b) jetzt nähert man von der anderen seite der kompassnadel einen weiteren stabmagneten II, wobei sich  I und II gleichnamige pole zuwenden.
welchen einfluss hat das auf die kompassnadel?


aufgabe 2)

legt man einen magnetisierenden weicheisenstab in eine von wechselstrom durchflosse spulem so wird er entmagnetisiert. erklären sie den vorgang.

aufgabe 3)

wie lässt sich das erdmagnetische feld ohne hilfe von kompass mithilfe erlektromagnetischer induktion nachweisen? wie erreicht man eine möglichst hohe spannung?


aufgabe 4)

eine elektrische klingel ist an der sekundarwicklung eines netz-transformators (220 V) angeschlossen und wird bei 4,4 V von einem Strom I = 0,5 A durchflossen.

a) in welchem verhältnis stehen die windungszahlen der transformatorwicklung?

b) welche stärke hat der strom im primärkreis?

c) welche elektrische leistung hat die klingel?

d) wie groß ist die in einem jahr umgesetzte elektrische arbeit ( gemessen in Ws), wenn die klingel täglich 30 s in betrieb ist?

=====================================


zu 1)

a)

der weicheisenstab wird durch den stabmagneten I magnetisiert (die elementarmagnete werden ausgerichtet). und die kompass nadel wird dann vom weicheisen "angezogen". sie zeigt entweder nach norden oder süden, je nachdem wie man die pole anordnet.

b)

nähert man sie mit dem stabmageneten, müsste die nadel nach oben oder unten zeigen.sie wird von beiden seiten angezogen...hält sich als im gleichgewicht.

zu 2)

durch den wechselstrom, können sich die elementarmagneten nciht ausrichten und somit ensteht keine magnetische wirkung.

zu 3)

da habe ich leider keinen ansatz *wein*

zu 4)

a)

220 V : 4,4 V  verhältnis 50 :1

b)
I = 0,5 A * 1/50
I = 0,01 A

c)

P = U * I
P= 4,4 V * 0,5 A
P= 2,2 W

d)

Pw = Qw/t   30 sekunden mal 365 tage = in einem jahr 10950 sekunden
2,2 W = Qw/10950s  | * 10950 s

Qw = 2,2 W * 10950 s
Qw = 24090 Ws

ich sage schon einmal danke für eure hilfe...
schönen abend noch und einen schönen start, in die neue woche.


greg

        
Bezug
Magnetismus und Elektrizität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Mo 18.07.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo greg,

1) sehe ich eigentlich wie folgt
a)
Mg We Kn
NS NS NS wäre ein Schema dazu:

der Magnet Mg macht den WeStab zum "Magneten"
und dieser richtet die Kompassnadel Kn aus.
Wenn nun
ein Weiterer Magent Mw in umgekehrter
Richtung wie Mg hinzukommt

Mg We Kn Mw
NS NS NS SN sollte dieser
die
Kn eigentlich aus der Geraden ablenken,
da ihr "S Ende" abgestossen wird
(unter "idealen" Verhältnissen, also
unverrückbarer Lagerung der Nadel,
und präzise gerader Annäherung des Mw
und exakt symmetrischen Magenetfeldern
könnte Kn natürlich gerade ausgerichtet
bleiben.

3) mit einer Spule deren Querschnitt
um ein Achse möglichst normal zu den
Feldlinien rotiert - erzeugt eine
Wechselspannung an den Spulenanschlüssen

4)
Ansatz ok, Aufgabe wahrscheinlich so gemeint,
nachgerechnet habe ich nicht.
In
Wirklichkeit ist es wohl etwas komlizierter,
da die Klingel ja kein rein omscher Widerstand
ist und ausserdem auch im Transformator Leistung
verloren geht.

Bezug
        
Bezug
Magnetismus und Elektrizität: fast alles r
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Mo 18.07.2005
Autor: leduart

Hallo Gregor> aufgabe 1)
>  
> ein stabmagnet I, ein weicheisenstab und eine kompassnadel
> werden auf einer geraden hintereinander angeordnet.
>  
> a) fertigen sie eine skizze an und beschreiben sie die
> auftretenden vorgänge.
>  
> b) jetzt nähert man von der anderen seite der kompassnadel
> einen weiteren stabmagneten II, wobei sich  I und II
> gleichnamige pole zuwenden.
>  welchen einfluss hat das auf die kompassnadel?
>  
>
> aufgabe 2)
>
> legt man einen magnetisierenden weicheisenstab in eine von
> wechselstrom durchflosse spulem so wird er entmagnetisiert.
> erklären sie den vorgang.
>  
> aufgabe 3)
>  
> wie lässt sich das erdmagnetische feld ohne hilfe von
> kompass mithilfe erlektromagnetischer induktion nachweisen?
> wie erreicht man eine möglichst hohe spannung?
>  
>
> aufgabe 4)
>  
> eine elektrische klingel ist an der sekundarwicklung eines
> netz-transformators (220 V) angeschlossen und wird bei 4,4
> V von einem Strom I = 0,5 A durchflossen.
>  
> a) in welchem verhältnis stehen die windungszahlen der
> transformatorwicklung?
>  
> b) welche stärke hat der strom im primärkreis?
>  
> c) welche elektrische leistung hat die klingel?
>  
> d) wie groß ist die in einem jahr umgesetzte elektrische
> arbeit ( gemessen in Ws), wenn die klingel täglich 30 s in
> betrieb ist?
>  
> =====================================
>  
>
> zu 1)
>  
> a)
>
> der weicheisenstab wird durch den stabmagneten I
> magnetisiert (die elementarmagnete werden ausgerichtet).
> und die kompass nadel wird dann vom weicheisen "angezogen".
> sie zeigt entweder nach norden oder süden, je nachdem wie
> man die pole anordnet.

Nicht "nach Norden" das ist geographisch sondern der NP der KP-Nadel zeigt auf Weicheisen zu oder weg.

> b)
>  
> nähert man sie mit dem stabmageneten, müsste die nadel nach
> oben oder unten zeigen.sie wird von beiden seiten
> angezogen...hält sich als im gleichgewicht.

oben oder unten ist falsch. Anfangs noch in alte Richtung, dann kommt der Moment, wo die Kräfte sich aufheben, die KPNadel zeigt zum geographischen Norden, davor wird die Kraft der Magneten klein, also dreht sich die Kompassnadel langsam zum geogr. Norden!

> zu 2)
>  
> durch den wechselstrom, können sich die elementarmagneten
> nciht ausrichten und somit ensteht keine magnetische
> wirkung.

Gefragt war die "Entmagnetisierung" also schon vorhandene Ausrichtung wird zerstört! (nur wenn der Wechselstrom schnell ist, sonst hat man, wenn man nicht beim Nulldurchgang des Stroms abschaltet noch Magnetisierung.  

> zu 3)
>  
> da habe ich leider keinen ansatz *wein*

Wie wärs mit ner Spule, du musst sie so drehen, dass mal das Feld senkrecht durch geht, mal parallel zur Fläche!  

> zu 4)
>  
> a)
>
> 220 V : 4,4 V  verhältnis 50 :1

r  

> b)
> I = 0,5 A * 1/50
> I = 0,01 A

r  

> c)
>
> P = U * I
>  P= 4,4 V * 0,5 A
>  P= 2,2 W

r  

> d)
>
> Pw = Qw/t   30 sekunden mal 365 tage = in einem jahr 10950
> sekunden
>  2,2 W = Qw/10950s  | * 10950 s
>  
> Qw = 2,2 W * 10950 s
>  Qw = 24090 Ws

r, ich versteh deine Zwischenrechnung nicht , sie ist unnötig, es gilt W=P*t    
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Magnetismus und Elektrizität: danke schön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:54 Mo 18.07.2005
Autor: greg1810

ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei euch!
für eure schnelle hilfe...

eine frage habe ich noch!

wie kann ich dann mithilfe der spule eine möglichst hohe spannung erzeugen?

greg

Bezug
                        
Bezug
Magnetismus und Elektrizität: Spule
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Mo 18.07.2005
Autor: leduart

Hallo
1. viele Windungen
2. weich-Eisenkern
3. grosse Fläche
4. schnell drehen
Gruss leduart




Bezug
                                
Bezug
Magnetismus und Elektrizität: spule
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Di 19.07.2005
Autor: greg1810

tausend dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]