www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Magnetischer Fluss
Magnetischer Fluss < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetischer Fluss: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:00 So 16.01.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Beachtet bitte meinen Anhang
Bestimmen sie den Fluss 3 im mittleren Schenkel
A= [mm] 300mm^{2} [/mm]
l= 70mm
[mm] \mu [/mm] r  = 3000
l= 360mA
N1= 100
N2= 50





Hallo und guten Tag,

Rm1= Rm2 = Rm3

[mm] \mu= \mu0* \mu [/mm] r
= [mm] 3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am} [/mm]

Rm1= [mm] \bruch{l}{\mu*A} [/mm]
= [mm] \bruch{0,07m}{3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am}*0,0003m^{2}} [/mm]
= 61728,40 [mm] \bruch{A}{Vs} [/mm]

Rm123 = [mm] Rm1\parallel [/mm] Rm3 +Rm2 oder?? bzw


Ich hoffe mir kann das jemand sagen ob das mit dem Rm123
Mit freundlichen Grüßen
RWBK

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Magnetischer Fluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 So 16.01.2011
Autor: fencheltee


> Beachtet bitte meinen Anhang
>   Bestimmen sie den Fluss 3 im mittleren Schenkel
>  A= [mm]300mm^{2}[/mm]
>  l= 70mm
>  [mm]\mur[/mm] = 3000
>  l= 360mA
>  N1= 100
>  N2= 50
>  
> Hallo und guten Tag,
>  
> Rm1= Rm2 = Rm3

das stimmt schon nicht. die äusseren magnetischen Widerstände sind 3 mal so gross wie der in der mitte

>  
> [mm]\mu= \mu0*\mur[/mm]
>  = [mm]3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am}[/mm]
>  
> Rm1= [mm]\bruch{l}{\mu*A}[/mm]
>  = [mm]\bruch{0,07m}{3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am}*0,0003m^{2}}[/mm]
>  
> = 61728,40 [mm]\bruch{A}{Vs}[/mm]
>  
> Rm123 = [mm]Rm1\parallel[/mm] Rm3 +Rm2 oder?? bzw
>  
>
> Ich hoffe mir kann das jemand sagen ob das mit dem Rm123
>  Mit freundlichen Grüßen
> RWBK

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Magnetischer Fluss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 So 16.01.2011
Autor: RWBK

Hi fencheltee,

kannst du mir vllt einmal erklären warum die äußeren Widerstände 3 mal so groß sind wie der innere das versteh ich nicht

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

Bezug
                        
Bezug
Magnetischer Fluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 So 16.01.2011
Autor: fencheltee


> Hi fencheltee,
>  
> kannst du mir vllt einmal erklären warum die äußeren
> Widerstände 3 mal so groß sind wie der innere das versteh
> ich nicht
>  
> Mit freundlichen Grüßen
> RWBK

A und [mm] \mu [/mm] sind konstant, die eisenwege sind aber unterschiedlich lang (siehe skizze)

gruß tee

Bezug
        
Bezug
Magnetischer Fluss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 16.01.2011
Autor: RWBK



Hallo,


ist denn diese Aussage richtig??

Rm123 =  Rm3 +Rm2

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

Bezug
                
Bezug
Magnetischer Fluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 16.01.2011
Autor: fencheltee


>
>
> Hallo,
>  
>
> ist denn diese Aussage richtig??
>  
> Rm123 =  Rm3 +Rm2
>  
> Mit freundlichen Grüßen
>  RWBK

zeichne dir doch mal das elektrische ersatzschaltbild und frage dich, wozu du dort rm123 brauchen solltest?
aus welcher sicht willst du sie zusammenfassen?


Bezug
        
Bezug
Magnetischer Fluss: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Di 18.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]