www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Magnetische Feldstärke Koaxial
Magnetische Feldstärke Koaxial < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetische Feldstärke Koaxial: ch habe diese Frage in keinem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Di 08.03.2016
Autor: J.C.M

Aufgabe
Hallo!
Ggb ist ein Koaxialleiter. Der Innere Leiter wird von I1 durchflossen und hat den Radius a. Der äußere Leiter erstreckt sich von b <= rho <= c und wird vom Strom I2 durchflossen. In Z-Richtung ist der Leiter unbeschränkt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestelltZu berechnen ist die Feldstärke im gesamten Rau, d.h , rho <= a (Erster Teilraum), a <= rho <= b (Zweiter Teilraum), b <= rho <= c (Dritter Teilraum) und  rho >= c (Vierter Teilraum). für die Teilräume eins und zwei habe ich mit dem Satz von Oerstedt bereits die richtige Lösung gefunden, tue mich jetzt aber mit den beiden letzteren Teilräumen schwer.
Welchen Ansatz muss ich hierfür nehmen?
kann mir jemand helfen?

        
Bezug
Magnetische Feldstärke Koaxial: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Di 08.03.2016
Autor: GvC


> ... tue mich jetzt aber mit den
> beiden letzteren Teilräumen schwer.
>  Welchen Ansatz muss ich hierfür nehmen?
>  

Denselben. Was bereitet Dir dabei denn Schwierigkeiten?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]