www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)" - Magisches Quadrat
Magisches Quadrat < Primarstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magisches Quadrat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Di 19.07.2011
Autor: Kaminofenfeuer

Aufgabe
Ein 3x3 Quadrat soll mit 2 Zahlen von 1 bis 9 so ausgefüllt werden, dass die Summe der Diagonalen, der Spalten und der Zeilen gleich ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo ihr Lieben! :)

Meine kleine Cousine ist in der ersten Klasse und hat mich heute um Hilfe gebeten bei ihren Hausaufgaben. Allerdings haben wir eine Aufgabe nicht geschafft. Ich hab mich schon hingesetzt und stundenlang Variationen ausprobiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen...
Weißt du, welche zwei Zahlen man in diesem 3x3 Quadrat wie anordnen muss? :)

Liebe Grüße
Bine :*

        
Bezug
Magisches Quadrat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Di 19.07.2011
Autor: barsch

Hi,

also ich musste mir die Aufgabe dreimal durchlesen, bevor ich verstanden habe, wie die Aufgabe gemeint ist. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich es korrekt verstanden habe [lol] Jetzt ist es schon lange her, dass ich die 1. Klasse besucht habe, aber so Aufgaben habe ich da nicht lösen müssen... beknackt. Nun gut.

Die Aufgabe in meinen eigenen Worten (oder: So habe ich die Aufgabe verstanden):
Also, wir haben ein 3x3-Quadrat. Das bedeutet, 9 Felder. Wir füllen alle 9 Felder mit nur 2 Zahlen von 1 bis 9. Angenommen, wir wählen die Zahlen 1 und 2. Nun müssen wir die Felder mit 1en und 2en so füllen, dass Zeilensumme = Spaltensumme = Summe der Diagonalen.

Jetzt dachte ich erst, dass ist ja ganz einfach. Hier meine Lösung:

1 2 [mm]\red{1}[/mm]
2 [mm]\red{1}[/mm] 1
[mm]\red{1}[/mm] 1 2

Was fällt auf? Eine Diagonale (nämlich die rotgekennzeichnete) ergibt nicht Summe 4. Es müsste in dieser Diagonalen also irgendwo eine 2 auftauchen. Es ist mir aber nicht gelungen, die 2 so einzubringen, dass es nicht das ganze Quadrat zerschießt. Und auch in jeglicher anderer Anordnung ist es mir nicht gelungen. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Ich habe die Aufgabe falsch verstanden oder
2. Ich bin unfähig [grins]

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Magisches Quadrat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Mi 20.07.2011
Autor: Kaminofenfeuer

hallo barsch :)
du hast die aufgabe genau richtig verstanden!:)
ich hab heute meine mathelehrerin gefragt, die konnte die aufgabe auch nicht lösen..
wahrscheinlich ist das dann gar nicht möglich!
danke für deine antwort :)

Bezug
                        
Bezug
Magisches Quadrat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Mi 20.07.2011
Autor: reverend

Hallo Kaminofenfeuer,

> du hast die aufgabe genau richtig verstanden!:)
>  ich hab heute meine mathelehrerin gefragt, die konnte die
> aufgabe auch nicht lösen..
> wahrscheinlich ist das dann gar nicht möglich!
>  danke für deine antwort :)  

Das ist doch keine Mehrheitsentscheidung.
Man kann beweisen, dass es nicht möglich ist, diese Aufgabe zu lösen. (Das finde ich übrigens äußerst bedenklich bei einer Aufgabe für die erste Klasse!) Ich hatte barsch und leduart auch so verstanden, dass sie Dich darauf hingewiesen haben.

Im übrigen wird man aber von einer Erstklässlerin auch nicht erwarten dürfen, dass sie einen solchen Beweis aufstellt, oder ihn auch nur versteht, obwohl er nicht schwierig ist:

Die beiden Zahlen A und B sollen für die Aufgabe verwendet werden.
Egal, welche Zahlen man wählt, ist nie A+2B=2A+B. Deswegen müssen in jeder Zeile etc. immer die Zahlen A,A,B stehen (eine andere Lösung könnte dann nur B,B,A haben).
Nun gibt es 6 Möglichkeiten, die B's zu verteilen. Dabei steht aber nie auf beiden Diagonalen genau ein B. Also ist die Aufgabe nicht lösbar.

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Magisches Quadrat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Di 19.07.2011
Autor: leduart

Hallo
Da steht nicht dass es 2 verschiedene sein müssen. also einfach alle gleich auswählen.
dass es mit 2 verschiedenen nicht geht kann man mit 1,2 ausprobieren, dann gehts mit allen anderen entsprechend.
damit dein armer erstkl. was in die Schule mitzubringen hat soll sie selbst! eins herstellen, das nur in einer Reihe oder Diagonalen falsch ist, und das dazuschreiben, oder einfach  beinahe
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]