www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Anwendungsprogramme" - MATLAB num2str
MATLAB num2str < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MATLAB num2str: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Fr 14.01.2011
Autor: Marius6d

Aufgabe
Annahme:

Haus = num2str(5)

--> Haus = 5

Was ergibt Haus + 3 ?

Bin gerade dabei die Informatikzusammenfassung zu vollenden, dass einzige was ich noch nicht verstehe ist die obengenannte Rechnung.

Mit Haus = num2str(5) wird ja Haus in 5 umgewandelt.

Wenn ich nun Haus + 5 Rechne ergebut das nicht wie man denkt 10 sondern 58.

Warum ist das so?

        
Bezug
MATLAB num2str: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Fr 14.01.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ohne viel Ahnung von Mathlab zu haben:

Die Funktion num2str() wird dem Namen nach eine Zahl in eine Zeichenkette umwandeln.

Die Zahl 5 wird dann zu dem zeichen "5".

Jetzt hilft ein Blick in eine []ASCII-Tabelle. Jedes Zeichen, das der Computer darstellen kann, ist intern auch irgenwo nur eine Zahl. Das Zeichen "5" entspricht dem ASCII-Wert 53.

Wenn du zu dem zeichen "5" die Zahl 5 addierst wird intern 53+5=58 gerechnet. (Und der Blick in die Ascii-Tabelle verrät, daß 58 dem Doppelpunkt ":" entspricht.)


Bezug
                
Bezug
MATLAB num2str: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Fr 14.01.2011
Autor: Marius6d

Ahh genau vielen Dank, diese Notiz habe ich naemlich während der Vorlesung vergessen zu machen. Aber ich wusste dases irgend was mit Binärzahlen oder Hexadezimalzahlen oder Unicode oder ASCII code zu tun hatte!

Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]