www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Lorenzkaft
Lorenzkaft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lorenzkaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mi 22.04.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Habe eine etwas seltsame Frage, da ich gerade etwas verwirrt bin.

Ich habe ein Magnet und einen Draht durch den Strom (Elektronen) fliesst.
Also der Strom verursacht doch ein Magnetfeld, darum wird ja auch eine Kompassnadel in dessen Nähe abgelenkt. Nun aber bewirkt auch das Magnet ein Magnetfeld.
Darum ist mir unklar, weshalb die Lorenzkaft immer auf den Strom wirkt und wieso es nicht möglich ist, dass die Lorenzkaft auf das Magnet wirkt

Vielen Dank
Gruss Dinker



        
Bezug
Lorenzkaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Mi 22.04.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Ich denke, ich weiß, was du meinst. Auf den Draht wirkt im Magnetfeld eine Kraft. Aber du hast völlig recht, auch auf das Magnetfeld - oder sagen wir besser, das, was das äußere Magnetfeld erzeugt, wirkt dann eine entgegengesetzte Kraft. Das ist genauso, als wenn du die Kräfte zwischen Apfel und Erde betrachtest, man redet die ganze Zeit über die Beschleunigung des Apfels, dabei wirkt auch auf die Erde eine Kraft, die zugegebenerweise nicht viel ausrichtet. Genauso ist der Draht im Experiment meist recht klein und leicht gegenüber den dicken Spulen oder den schweren Magneten, die das äußere Feld erzeugen.

Aber bei nem Elektromotor solltest du nicht vergessen, daß das Drehmoment, das er auf die Welle gibt, in umgekehrter Richtung auch auf das Gehäuse wirkt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]