www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Lorentztrafo Energie
Lorentztrafo Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lorentztrafo Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 So 24.05.2009
Autor: Phecda

Hallo
allgemein wird ja in der SRT ein Vierervektor so transformiert:

[mm] p^{'\mu}= \Delta_{\nu}^\mu p^\nu [/mm]

mit der Lorentzmatrix [mm] \Delta [/mm] (ich verzichte sie hier anzuschreiben)

Okay sei nun [mm] p^\mu [/mm] = (E/c, [mm] \vec{p}) [/mm] der Viererimpuls.
Durch die Transformation bekommt man die Transformation der Energie zu:

[mm] E'=\bruch{E+vp_{z}}\wurzel{1-v^2/c^2} [/mm]

Wie die Formeln genau aussehen ist eigntl. unwichtig.
Meine Frage ist, warum sich die Energie transformiert?
Also rein vom verständnis.. ich dachte Energie sei ein dem Teilchen intrinsisch angelegte Eigenschaft die unabhängig ist von der Betrachtungsweise. Welche Aussage kann man über ein Teilchen oder ein Zustand gewinnden, wenn man seine Energie kennt? gar keine weil man stets das bezugssystem kennen muss?

Eigntl. ist es nicht so verwunderlich, weil Energie ja in der SRT von der Geschwindigkeit abhängt, aber ich finde es trotzdem krass wenn ich mir die Formel angugn, dass die Energie sich transformiert...
Wie soll das funktionieren, nur weil zwei unterschiedliche Beobachter ein und das gleiche Teilchen beobachten, stellen sie unterschiedliche Eigenschaften fest?
Geht selbst hier schon die Objektivität in der Physik verloren?
....
wäre cool wenn jmd seine Gedanken ausführlicher diskutieren würde ;-)
mfg

        
Bezug
Lorentztrafo Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 So 24.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Das passiert doch schon in der klassischen Physik. wenn du im Zug , der gegenueber dem Bahnsteig mit [mm] v_z [/mm] faehrt ein Experiment machst, ist doch die kin. Energie eine andere, als wenn du wenn du sie vom Bahnsteig misst?
richtig ist in beiden Systemen der Energiesatz.
wenn du mit 20km/h Rad faehrst, heisst das doch nur gegeueber der Erdoberflaeche, vom mond her gesehen hast du ne voellig andere kin. Energie.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]