www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Logistische Funktion
Logistische Funktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logistische Funktion: Rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Do 18.11.2010
Autor: JumboGecko

Aufgabe
Die Anzahl Zellen y(t) in einer Hefekultur nach t Stunden werde durch die Differentialgleichung y'(t)=ay(t)(K-y(t)) mit K=665 und a=8*10^-4 beschrieben. Am Anfang seien y0=10 Zellen vorhanden.
Wieviele Zellen erwarten sie nach 2 Stunden, wieviele nach 18 Stunden? Bei welchem Wer wird sich die Kultur(in diesem Modell) stabilisieren? Runden sie jeweils plausibel.

Hi,

Also ich habe y(2) und y(18) mit Hilfe von y(t)= K/(1+ 65,5*e^(8+10^-4y+665+t))ausgerechnet.y(2)=28,2 also 29, da ich ja "plausibel" runden soll und ja nach 2 Stunden nicht 28 sondern 28,2 Zellen vorhanden sind, somit ja schon ein Teil der 29ten,oder?..und y(18)=661,99 also 662.
Soweit so gut, doch nun weiß ich nicht wie ich den Wert ausrechne, bei dem sich die Kultur in diesem Modell stabilisiert.
Könnt ihr mir Helfen? Ich habe mir schon überlegt, ob man vielleicht y(t)=... gleich null setzen soll, aber irgendwie finde ich keinen wirklichen Ansatz.

Könnt ihr mir helfen??
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke!


        
Bezug
Logistische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Do 18.11.2010
Autor: ullim

Hi,

die Kultur hat sich stabilisiert wenn wenn keine Zuwächse oder Verluste mehr statt finden. D.h. die Lösungskurve der Differentialgleichung ist konstant. D.h. y'(t)=0 bzw. [mm] \Delta y=|y(t+1)-y(t)|<\epsilon [/mm]

D.h. Du musst den Wert von t suchen ab wann sich y(t) nicht mehr stark ändert.

Aus der Dgl. folgt noch y'(t)=0 dann wenn y(t)=K. D.h. die Dgl. konvergiert im stationären Fall gegen K.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]