www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Logik/Mengentheorie
Logik/Mengentheorie < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logik/Mengentheorie: Frage zur Beweisführung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Do 09.07.2009
Autor: Cassipaya

Aufgabe
Seien A, B, C beliebige Mengen. Beweise, dass wenn sowohl A [mm] \cap [/mm] B = A [mm] \cap [/mm] C als auch A [mm] \cup [/mm] B = A [mm] \cup [/mm] C gilt, B = C sein muss.

Mein Beweis baut auf dem logischen Kontrapositiv auf, wonach die Aufgabe (P [mm] \wedge [/mm] Q) [mm] \Rightarrow [/mm] R zu [mm] (\neg [/mm] R) [mm] \Rightarrow [/mm] ( [mm] \neg [/mm] P) [mm] \vee (\neg [/mm] Q) negiert wird.

Beweis:
Sei B [mm] \not= [/mm] C, dann ist ein beliebiges x [mm] \in [/mm] B aber x [mm] \not\in [/mm] C. Wenn x [mm] \in [/mm] B ist x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B); weil x [mm] \not\in [/mm] C ist x [mm] \not\in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] C). Also ist (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \not= [/mm] (A [mm] \cup [/mm] C).

Kann man den Beweis hier abbrechen, da die Bedingungung [mm] (\neg [/mm] P) [mm] \vee (\neg [/mm] Q) besagt, dass entweder [mm] (\neg [/mm] P) ODER [mm] (\neg [/mm] Q) erfüllt sein muss. wir haben [mm] (\neg [/mm] P) bewiesen, was dazu führt, dass [mm] (\neg P)\vee (\neg [/mm] Q) unabhängig von [mm] (\neg [/mm] Q) wahr ist, oder?

Oder muss man der Ordnung halber auch [mm] (\neg [/mm] Q) als wahr beweisen?

Möchte mir in Zukunft Arbeit sparen, aber es dann auch den Konventionen gemäss machen.

Merci für eure Hilfe.

Cassiopaya

        
Bezug
Logik/Mengentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:27 Fr 10.07.2009
Autor: Gonozal_IX

Halli Cassi,

wenn du allgemein zeigen würdest, dass [mm] \neg{P} [/mm] gilt, brauchst du [mm] \neg{Q} [/mm] nicht mehr zu zeigen.
Manchmal geht es auch gar nicht, nehmen wir die Kontraposition von:

[mm]1=1 \wedge x=2 \Longrightarrow 1+x=3 [/mm]

Die lautet ja:

[mm]1+x\not=3 \Longrightarrow 1\not=1 \vee x\not=2[/mm]

Und natürlich wirst du NIE [mm]1\not=1[/mm] zeigen können....

Aber nun zu deinem Beweis, der leider unvollständig ist:


>  Sei [mm]B \not= C[/mm], dann ist ein beliebiges [mm]x \in B[/mm] aber [mm]x \not\in C[/mm].

Woher weisst du das, was ist mit [mm]B \subseteq C[/mm] ?

> weil [mm]x \not\in C[/mm] ist [mm]x \not\in (A \cup C)[/mm].

Warum? Selbst wenn nicht zwangsweise [mm]B \subseteq C[/mm] gilt, stimmt diese Aussage definitiv nicht für [mm]B \subseteq A[/mm].

Ich würde da viel trivialer rangehen, als mit einem grossen Beweis, bspw mit simplen Umformungen:

Es gilt: [mm]B = (B\setminus A) \cup (A\cap B) = ((A \cup B)\setminus A) \cup (A\cap B) =[/mm]..... naja, den Rest bekommst bestimmt auch alleine hin, nu stehts ja fast schon da....

MFG,
Gono.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]