www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Log-Gleichung
Log-Gleichung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Log-Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Mo 29.03.2010
Autor: dennisH.

Aufgabe
Lösen Sie die Gleichung [mm] ln(ex+2e)=-1+ln(x^2). [/mm]

Mir fällt kein Ansatz ein um diese Aufgabe zu lösen. Bitte um Tipps.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Log-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Mo 29.03.2010
Autor: angela.h.b.


> Lösen Sie die Gleichung [mm]ln(ex+2e)=-1+ln(x^2).[/mm]
>  Mir fällt kein Ansatz ein um diese Aufgabe zu lösen.
> Bitte um Tipps.
>  

Hallo,

ziemlich naheliegend wäre es, mal beide Seiten "e hoch" zu nehmen.

Was bekommst Du? Wo ist der Vorteil? Gibt's Probleme?

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Log-Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Mo 29.03.2010
Autor: dennisH.

Wie verfährt man weiter, nachdem man auf beiden seiten e hoch gemacht hat [mm] e^{ln(ex+2e)}=e^{-1}+e^{ln(x^2)}? [/mm] Bin etwas ratlos, da ich die Logarithmengesetze hier nicht anwenden kann.

Bezug
                        
Bezug
Log-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Mo 29.03.2010
Autor: angela.h.b.


> Wie verfährt man weiter, nachdem man auf beiden seiten e
> hoch gemacht hat [mm]e^{ln(ex+2e)}=e^{-1}+e^{ln(x^2)}?[/mm]

Hallo,

richtig heißt es [mm] e^{ln(ex+2e)}=e^{-1}\red{*}e^{ln(x^2)}. [/mm]

> Bin
> etwas ratlos, da ich die Logarithmengesetze hier nicht
> anwenden kann.  

Logarithmengesetze brauchst Du hier nicht, aber Du solltest verwenden, daß die e-Funktion die Umkehrung des Logarithmus ist.

Was ist also "e hoch Logarithmus von irgendwas"?

Gruß v. Angela






Bezug
                                
Bezug
Log-Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Mo 29.03.2010
Autor: dennisH.

Nach ein paar Umformungen bin ich auf die Gleichung [mm] 0=x^2-e^2x-2e^2 [/mm] gekommen und habe somit die pq-Formel angewendet und bin auf [mm] x_{1}= [/mm] ca. 9 und [mm] x_{2}=-1,64 [/mm] gekommen. Vielen Dank für die Hilfe.

Nur nochmal zum Mal-Zeichen beim Hochnehmen. Warum wird das Plus zum Mal?

Viele Grüße
Dennis

Bezug
                                        
Bezug
Log-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Mo 29.03.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Dennis,

> Nach ein paar Umformungen bin ich auf die Gleichung
> [mm]0=x^2-e^2x-2e^2[/mm][ok] gekommen und habe somit die pq-Formel
> angewendet und bin auf [mm]x_{1}=[/mm] ca. 9 und [mm]x_{2}=-1,64[/mm] [ok]
> gekommen. Vielen Dank für die Hilfe.
>  
> Nur nochmal zum Mal-Zeichen beim Hochnehmen. Warum wird das
> Plus zum Mal?

Du wendest auf [mm] $-1+\ln(x^2)$ [/mm] die Exponentialfunktion an, das gibt

[mm] $e^{-1+\ln(x^2)}=e^{-1}\cdot{}e^{\ln(x^2)}=\ldots$ [/mm]

Das ist das übliche Potenzgesetz: [mm] $a^{n}\cdot{}a^m=a^{n+m}$ [/mm]

>  
> Viele Grüße
>  Dennis

LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]