www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Lösungstension/Lösungsdruck
Lösungstension/Lösungsdruck < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungstension/Lösungsdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 So 12.06.2011
Autor: Mathics

Aufgabe
Was ist der Unterschied zwischen Lösungsdruck und Lösungstension?

Hallo,

habe hier eine Definition aus Wikipedia, die mir sehr schlüssig erscheint:

"Die Lösungstension ist das Bestreben von Metallen, in wässriger Lösung Ionen zu bilden. Man spricht hierbei von „in Lösung gehen“. Je unedler ein Metall ist, d.h. je kleiner bzw. negativer sein Wert in der elektrochemischen Spannungsreihe ist, desto größer ist sein Lösungsdruck. Gibt man ein Metall in Wasser, so gehen aufgrund der Lösungstension Metallionen in Lösung und das Metall lädt sich negativ auf. Gibt man Streifen zweier verschiedener Metalle in Wasser, kann man die unterschiedliche Lösungstension auch mit einem Voltmeter als Potentialdifferenz messen. Diese Versuchsanordnung wird als Volta-Element bezeichnet."

Unser Lehrer meinte, dass diese Begriffe zwar zusammenhängen, aber nicht dasselbe sind!

Aber wo genau unterscheiden sie sich denn?


Danke.

LG

        
Bezug
Lösungstension/Lösungsdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mo 13.06.2011
Autor: ONeill

Hi!

Also einen Unterschied kann ich anhand der Wikipedia Definition nicht erkennen. Der Begriff Lösungstension ist für mich neu und wird auch in gängigen Lehrbüchern (habe ich nachgeschlagen ;-)) nicht üblich.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]