www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - Lösung eines Gleichungssystems
Lösung eines Gleichungssystems < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösung eines Gleichungssystems: MathCAD Hilfe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:48 Di 11.12.2007
Autor: neubi0815

Hallo,

mein Problem besteht darin, dass ich durch Versuche eine ganze Reihen kla-Werte (Sauerstofftransfer) in Bioreaktioren, bei unterschiedlichen Fermentereinstellung bestimmt habe. Es gibt nun in der Literatur einen direkten Zusammenhang zwischen kla und dem Energieeintrag P.

[mm] kla=C*(\bruch{P}{V})^{\alpha}*u_{g}^{\beta} [/mm]

V und [mm] u_{g} [/mm] wurden während der Versuche variiert. C, [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] sind Konstanten, die empirisch bestimmt werden müssen. P soll nun für die unterschiedlichen Einstellungen berechnet werden.

Ich habe schon versucht mit MathCAD, durch Aufstellen eines Gleichungssystems, die Lösung für die Konstanten zu erhalten. Leider sind die erhaltenen kla Werte sicher mit mehr oder weniger großen Fehlern behaftet. Dadurch wird wahrscheinlich ein System nicht mehr eindeutig lösbar und MathCAD liefert mir keine Lösung.

Fällt jemandem von euch ein wie ich zu einem Ergebniss dieses Problems gelange.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank

Marcel

        
Bezug
Lösung eines Gleichungssystems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Di 11.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ja, sobald es in die Praxis geht, ist nichts mehr exakt lösbar...

Ich würde daher die []Methode der kleinsten Quadrate vorschlagen.
Du hast eine Modellfunktion, einen Haufen Messdaten, also kannst du nach den optimalen Werten für C, [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] suchen. Ob es da in MathCad gibt, weiß ich leider nicht.


Gruß
Martin

Bezug
        
Bezug
Lösung eines Gleichungssystems: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:49 Fr 11.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]