www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - Löslichkeitsprodukt
Löslichkeitsprodukt < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeitsprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Mi 24.09.2008
Autor: mitsuki

Hallo Leute,

wir müssen in der Schule die Konzentration einzelner Stoffe berechen. z.B.: Ag2S.

Hier sollen wir die Konzentration c(Ag) und c(s) berechnen.

Mein Lehrer hatte an die Tafel das hier geschrieben:

c(Ag)=2*(S) und [mm] c(S)=\bruch{1}{2} [/mm]  *C(Ag)

und hier verstehe ich nicht wie er darauf kommt.

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen ;)

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.chemie.li/thread.php?threadid=292]

mfg

Mitsuki

        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Mi 24.09.2008
Autor: Adamantin

Nun, man kommt darauf, indem man die Reaktionsgleichung aufstellt, die man immer braucht! Aber du hast ja sogar schon das Produkt angegeben, dennoch stelle ich sie dir einmal auf:

2Ag + S [mm] \rightarrow [/mm] Ag2S

Das bedeutet, 2 Mol Ag + 1 Mol S reagieren zu einem Mol Ag2S

> Hallo Leute,
>  
> wir müssen in der Schule die Konzentration einzelner Stoffe
> berechen. z.B.: Ag2S.
>  
> Hier sollen wir die Konzentration c(Ag) und c(s)
> berechnen.
>  
> Mein Lehrer hatte an die Tafel das hier geschrieben:
>  
> c(Ag)=2*(S) und [mm]c(S)=\bruch{1}{2}[/mm]  *C(Ag)
>  
> und hier verstehe ich nicht wie er darauf kommt.
>  

Wir haben also sozusagen 2 Mol Ag^+ und 1 Mol [mm] S^{2-}. [/mm] Als Konzentration bedeutet dies, dass die Konzentration von Ag doppelt so groß ist wie die von S, also c(Ag)=2*c(S) oder c(S)=0,5 c(Ag)


Bezug
        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Mi 24.09.2008
Autor: mitsuki

Ja..ok das verstehe ich zwar jetzt, aber muss dann die Gleichung naher so lauten,

[mm] c^2(Ag)*c(S) [/mm] = 5,5 * 10^-51 [mm] mol^3 [/mm] * l^-3

[mm] [2*c(s)]^2*c(S) [/mm] = 5,5 * 10^-51 [mm] mol^3 [/mm] * l^-3

damit ich c(s) rauskriege?

mfg

Mitsuki



Bezug
                
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 24.09.2008
Autor: miniscout


> Ja..ok das verstehe ich zwar jetzt, aber muss dann die
> Gleichung naher so lauten,
>  
> [mm]c^2(Ag)*c(S)[/mm] = 5,5 * 10^-51 [mm]mol^3[/mm] * l^-3
>  
> [mm][2*c(S)]^2*c(S)[/mm] = 5,5 * 10^-51 [mm]mol^3[/mm] * l^-3
>  
> damit ich c(s) rauskriege?
>  
> mfg
>  
> Mitsuki

Stimmt!

[mm] $K_L=c^2(Ag)\cdot [/mm] c(S)$

[mm] $c(Ag)=2\cdot [/mm] c(S)$

[mm] $c^2(Ag)\cdotc(S)=[2*c(S)]^2\cdot [/mm] c(S)$

[mm] $[2*c(S)]^2\cdot [/mm] c(S)= [mm] 5,5\cdot 10^{-51}\frac{mol^3}{l^3}$ [/mm]

[mm] $c(S)=\sqrt[3]{\frac{5,5\cdot 10^{-51}\frac{mol^3}{l^3}}{4}}$ [/mm]

Gruß miniscout [clown]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]