www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Löslichkeit
Löslichkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 So 18.11.2007
Autor: Capi

Hallo,

wie kann ich Vermutungen zur Löslichkeit aufgrund des Molekülbaus aufstellen? Woran sehe ich, ob sich ein Stoff gut löst?

Danke,
lg,
Capi

        
Bezug
Löslichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 So 18.11.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Capi,

> wie kann ich Vermutungen zur Löslichkeit aufgrund des
> Molekülbaus aufstellen? Woran sehe ich, ob sich ein Stoff
> gut löst?

Naja:
Zunächst musst Du mal das Lösungsmittel anschauen, denn es gilt die Faustregel: "Ähnliches löst sich in Ähnlichem".
Drum lösen sich unpolare (meist organische) Stoffe gut in unpolaren Lösungsmitteln (z.B. Benzin), schlecht in polaren (z.B. Wasser).
Umgekehrt lösen sich (di-) polare Stoffe (z.B. Ammoniak; viele Salze)  gut in Wasser, schlecht in unpolaren Lösungsmitteln.

Wenn's nur um Wasser als Lösungsmittel geht, gilt eben:
dipolare Stoffe lösen sich besser als unpolare;
Salze (aus Ionen aufgebaut) lösen sich oft gut bis sehr gut; jedoch hängt das auch davon ab, wie hoch deren Gitterenergie ist. Hier ist eine Voraussage ohne Hilfe von entsprechenden Tabellen manchmal schwierig!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Löslichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 18.11.2007
Autor: Capi

Und wie stelle ich fest, ob ein Stoff polar oder unpolar ist? Das war doch etwas mit Elektronegativität oder?

Bezug
                        
Bezug
Löslichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 So 18.11.2007
Autor: Sternchen0707

Ja das ist richtig!
Je höher die unterschiede zwischen den Elekronegativitätswerten, desto polarer ist die Bindung.
z.B. Wasser... die Sauerstoffatome haben den EN- Wert 3,5 und die Wasserstoffeatome EN: 2,1




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]