www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Lösen von Gleichungssysteme
Lösen von Gleichungssysteme < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen von Gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Di 23.06.2009
Autor: elcy

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist mit einen GTR (hier Voyage 200)
folgendes Gleichungssystem zu lösen (ich weiss leider nicht, wie der korrekte Begriff, für ein solches Gleichungssystem ist):

[mm] \pmat{ 2009375 & 0 & 18750 \\ 0 & 1503472 & 4167 \\ 18750 & 4167 & 108333 } [/mm] * [mm] \pmat{ x \\ y \\ z } [/mm] = [mm] \pmat{ 10 \\ 30 \\ 40 } [/mm]

Wenn es möglich ist, was muss ich genau machen?
Komme ich mit dem App "Simultaneous Eqn Solver" weiter??

Und wie heissen solche Gleichungssysteme?

Vielen Dank!

Mfg
elcy




        
Bezug
Lösen von Gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Di 23.06.2009
Autor: Arcesius

Hallo

Nun, um dein Gleichungssystem zu lösen, kannst du folgende Matrix in deinem Rechner eingeben:

[mm] \pmat{ 2009375 & 0 & 18750 & 10\\ 0 & 1503472 & 4167 & 30 \\ 18750 & 4167 & 108333 & 40} [/mm]

Nun heisst der Befehl, den du brauchst, um diese Gleichungen zu lösen, rref

Das heisst, du gibts die Matrix in dein Rechner ein und speicherst sie unter "A".
Danach suchst du bei den Matrizen ein Befehl "rref" und machst halt rref(A).
Die 3x3 Matrix wird zu einer Einheitsmatrix, der letzte Vektor gibt dir deine x, y und z aus.

Grüsse, Amaro


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]