www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Lösen von Exponenten
Lösen von Exponenten < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen von Exponenten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Do 11.07.2013
Autor: schwarzerName

Aufgabe
a) Vergleich der Exponenten
5^(3x+4) = 125
5^(3x+4) = [mm] 5^3 [/mm]
3x+4= -3
x= 1/3

b)Logarithmieren
[mm] 0,25^x [/mm] = 25
[mm] ln0,25^x [/mm] = ln25
xln(0,25) = ln25
= -2,322

Halle Leute,
Im Prinzip sind Aufgabe a) und b) ja gleich. Auf der einen Seite von dem gleichheitszeichen ist ein Exponent gegeben und auf der anderen nicht. Nur löse ich Aufgabe a) durch Vergleich der Exponenten und Aufgabe b) durch Logartihmieren. Meine Frage ist nun ob ihr mir sagen könnt woran ich sehe welchen Rechenweg ich nehmen muss. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Danke.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösen von Exponenten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Do 11.07.2013
Autor: schachuzipus

Hallo schwarzerName und erstmal herzlich [willkommenmr],


> a) Vergleich der Exponenten
> 5^(3x+4) = 125
> 5^(3x+4) = [mm]5^3[/mm]
> 3x+4= -3

Das soll rechterhand wohl +3 lauten ...

> x= 1/3

Nö, dann wäre [mm] $5^{3x+4}=5^{3\cdot{}1/3+4}=5^{1+4}=5^5\neq 5^3=125$ [/mm]

>

> b)Logarithmieren
> [mm]0,25^x[/mm] = 25
> [mm]ln0,25^x[/mm] = ln25
> xln(0,25) = ln25 [ok]
> = -2,322

Keine Ahnung, habe keinen TR ...

Ich würde das auch nicht runden, sondern korrekt angeben, indem ich nach x auflösen würde ...

> Halle Leute,
> Im Prinzip sind Aufgabe a) und b) ja gleich. Auf der einen
> Seite von dem gleichheitszeichen ist ein Exponent gegeben
> und auf der anderen nicht. Nur löse ich Aufgabe a) durch
> Vergleich der Exponenten und Aufgabe b) durch
> Logartihmieren. Meine Frage ist nun ob ihr mir sagen könnt
> woran ich sehe welchen Rechenweg ich nehmen muss. Ich hoffe
> ihr wisst was ich meine.

Naja, bei $a)$ konntest du beide Seiten in der gleichen Basis (hier 5) schreiben, du hattest [mm] $\red 5^{3x+4} [/mm] \ = \ [mm] \red 5^{3}$ [/mm] und konntest damit die Exponenten vergleichen, hast dich nur verrechnet.

Eigentlich logarithmierst du ja im Schritt vor dem Vergleich der Exponenten beide Seiten (mit [mm] $\log_5$) [/mm] ...

Bei $b)$ kannst du nicht beide Seiten zur selben Basis schreiben ...

>

> Danke.

>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]