www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Ln-Funktion mit Parameter
Ln-Funktion mit Parameter < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ln-Funktion mit Parameter: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:34 Sa 02.09.2006
Autor: ela05

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion ft durch ft(x)= - tx+ln x; D = R*+ und t E R
a)
1. Untersuchen Sie den Graphen von ft auf Extrempunkte und Wendepunkte! Zeichnen Sie für t= 1/4 den graphen von ft im Bereich 0<x<=5
2. Bestimmen Sie mithilfe eines Näherungsverfahren die beiden Schnittpunkte des Graphen f1/4 mit der x-Achse!
3. Für welche Werte von t gibt es Hochpunkte, die oberhalb der x-Achse liegen?
3. Für welche Werte von t gibt es demnach zwei Schnittpunkte der Graphen von ft mit der x-Achse
b) Vom Punkt A(0/-1) sind die Tangenten an den Graphen von ft gelegt. Berechnen Sie die Koordinaten der Berührpunkte in Abhänigkeit von t.
c) Es sei t<1. Für jeden festen Parameterwert von t ist B(1/-t) ein Punkt des zugehörigen Graphen von ft. Die Tangente in B schneidet die y-Achse in A, die Normale in B schneidet die Y-Achse in C.
Zeichnen Sie das Dreieck ABC für t= 1/4 in das Koordinatensystem von a) ein. Bestimmen Sie den Flächeninhalt A(t) des Dreiecks ABC. Für welchen Wert von t ist der Flächeninhalt ein absolutes Minimum?

Hallo zusammen!
Ich brauch umbedingt Hilfe bei dieser Matheaufgabe. Ich habe a) 1und 2 schon fertig aber bei den anderen habe ich gar keine ahnung. Kann mir einer helfen? Bitte.
Bei a) 3 hab ich eine vermutung hab da dann [mm] t>e^1 [/mm] raus. passt das?
und bei a) 4 könnte man doch die ausgangsgleichung nehmen und dann für x=0, aber dann fällt mein t weg.
Ergebnisse a) 1 HP ( 1/t \ -1 + ln 1/t)und bei 2. x= 1,4296... und x= 8,6132....
Ich hoffe es kann mir einer helfen.
Vielen dank im Voraus.
Mfg


        
Bezug
Ln-Funktion mit Parameter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 05.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]