www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Literatur
Literatur < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literatur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:59 So 07.03.2010
Autor: Irmchen

Guten Morgen!

Ich beschäftige mich mit dem "Continous Mapping Theorem" ( Satz von den Stetigen Abbildungen ) und  finde im Netz irgendwie nur Versionen auf Englisch.
Hätte jemand vielleicht die korrekte deutsche Bezeichnung [ ich weiß nicht, ob meine Übersetzung korrekt ist :-( ] für den Satz und vielleicht einen Link, aus dem ich den Satz und dessen Beweis ersehen kann?  

Vielen lieben Dank!
Viele Grüße
Irmchen

        
Bezug
Literatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 So 07.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

[]Hier sind ein paar ähnliche Begriffe aufgeführt - ich habe aber selbst immer nur vom "CMT" bzw. continuous mapping theorem gehört - mit einer anderen Bezeichnung verwirrst du mehr, denke ich.

Ansonsten ist in der []englischen Wikipedia der Beweis doch detailliert aufgeführt, oder?

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Literatur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:46 So 07.03.2010
Autor: Irmchen

Hallo Stefan,

ich habe auch schon in der Zwischenzeit auf der englischen Wiki - Seite den Artikel gefunden... Denke, dass das auch zeimlich ausführlich ist!
Danke für den Beitrag!

Viele Grüße
Irmchen

Bezug
                
Bezug
Literatur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 So 07.03.2010
Autor: Irmchen

Hallo nochmal!

Nachdem ich etwas recharchiert habe, habe ich noch eine interessante Info auf der englischen Wikipedia - Seite gefunden, und zwar , dass das CMT auch als Mann–Wald Theorem bekannt ist ...
Für mich ist jetzt die Frage beantwortet, aber leider weiß ich nicht wie man den Status ändern kann :-(...

Vielen Dank nochmal!
Viele Grüße
Irmchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]