www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Lineares Programm
Lineares Programm < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineares Programm: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:24 Mi 05.06.2013
Autor: Luxinho1333

Aufgabe
Im Rahmen der Umstrukturierung der Post sollen so viele Filialen wie möglich geschlossen werden. Trotzdem muss natürlich die Versorgung aller besiedelten Orte gewährleistet bleiben. In einem Tal gibt es sieben Ortschaften - und jede davon hat noch ein eigenes Postamt. Die untenstehende Tabelle zeigt, welches Postamt welche Ortschaften betreuen könnte:

PA1 1,5,7
PA2 1,2,5,7
PA3 1,3,5
PA4 2,4,5
PA5 3,4,6
PA6 4,5,6
PA7 1,5,6,7

Wieviele Postämter braucht es mindestens, um alle Ortschaften zu betreuen? Welche? Formulieren Sie das Problem als lineares Programm.

Ich bräuchte einen Tipp, wie man diese Aufgabe angeht. Wie soll die Variablenerklärung erfolgen? Wie schaut die Zielfunktion aus bzw. welche Nebenbedingungen gibt es?

        
Bezug
Lineares Programm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Mi 05.06.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Im Rahmen der Umstrukturierung der Post sollen so viele
> Filialen wie möglich geschlossen werden. Trotzdem muss
> natürlich die Versorgung aller besiedelten Orte
> gewährleistet bleiben. In einem Tal gibt es sieben
> Ortschaften - und jede davon hat noch ein eigenes Postamt.
> Die untenstehende Tabelle zeigt, welches Postamt welche
> Ortschaften betreuen könnte:

>

> PA1 1,5,7
> PA2 1,2,5,7
> PA3 1,3,5
> PA4 2,4,5
> PA5 3,4,6
> PA6 4,5,6
> PA7 1,5,6,7

Kannst du die Liste mal prüfen, insbesondere PA2 und PA5? Denn diese beiden zusammen würden genau alle Ortschaften abdecken. Außerdem deckt PA5 nicht Dorf 5 ab, also das eigene Dorf.

Marius

Bezug
                
Bezug
Lineares Programm: Bestätigung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Mi 05.06.2013
Autor: Luxinho1333

Ich hab's gerade überprüft - die Angaben stimmen mit überein. Ändert das etwas an der Aufstellung von Zielfunktion und Nebenbedingungen?

Bezug
        
Bezug
Lineares Programm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 07.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]