www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Lineare Unabhängigkeit
Lineare Unabhängigkeit < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Unabhängigkeit: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Di 20.11.2007
Autor: zazaza

Aufgabe
Die Funktion sin(x), cos(x) und [mm] sin(\pi [/mm] + [mm] \bruch{\pi}{3}) [/mm] sind auf [0,1] definiert und stetig. Also sind dies Vektoren des [mm] \IR-Vektorraumes [/mm] C [0,1]. Sind sie linear unabhängig? Begründen sie!

Also ich habe diese Funktionen, ich kann sie doch jeweils z.B. [mm] \overrightarrow{x}, \overrightarrow{y} [/mm] und [mm] \overrightarrow{z} [/mm] nennen? Um zu beweissen dass sie linear unabhängig sind setzte ich sie in die Bedingungsformel [mm] \summe_{i=1}^{n} \lambda_i \overrightarrow{a}_i [/mm] = [mm] \overrightarrow{o} [/mm] ein? Nur was dann? mal angenommen ich habe sie eingesetzt, kann ich dann einfach z.B. die x-en ausklammer? und wie behandele ich des PI? oder muss ich da anders vorgehen? also die nächsten 2 schritte wären sehr toll!

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt!!

        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Di 20.11.2007
Autor: Zwerglein

Hi, zazaza,

> Die Funktion sin(x), cos(x) und [mm]sin(\pi[/mm] + [mm]\bruch{\pi}{3})[/mm]

Ich geh' mal davon aus, das der letzte Funktionsterm sin [mm] (\red{x} [/mm] + [mm] \bruch{\pi}{3}) [/mm] ist
(sonst ist's bloß 'ne Konstante und die Aufgabe eher sinnlos!)

> sind auf [0,1] definiert und stetig. Also sind dies
> Vektoren des [mm]\IR-Vektorraumes[/mm] C [0,1]. Sind sie linear
> unabhängig? Begründen sie!

>  Also ich habe diese Funktionen, ich kann sie doch jeweils
> z.B. [mm]\overrightarrow{x}, \overrightarrow{y}[/mm] und [mm]\overrightarrow{z}[/mm] nennen?

[ok]

> Um zu beweisen, dass sie linear
> unabhängig sind setzte ich sie in die Bedingungsformel
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \lambda_i \overrightarrow{a}_i[/mm] = [mm]\overrightarrow{o}[/mm] ein?
> Nur was dann? mal angenommen ich
> habe sie eingesetzt, kann ich dann einfach z.B. die x-en ausklammern?

Wie soll denn das bitte gehen?!

Also: Laut Additionstheoremen für trig.Fkt. gilt:

sin(x+y) = sin(x)*cos(y) + cos(x)*sin(y) (Formelsammlung!)

Bei Dir: [mm] sin(x+\bruch{\pi}{3}) [/mm] = [mm] sin(x)*cos(\pi/3) [/mm] + [mm] cos(x)*sin(\pi/3) [/mm]

und somit: [mm] sin(x+\bruch{\pi}{3}) [/mm] = 1/2*sin(x) + [mm] 1/2*\wurzel{3}*cos(x) [/mm]

und folglich sind die drei "Vektoren" linear abhängig.

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]