www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungssysteme: Wie starte ich?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 So 09.04.2006
Autor: veni_vidi_vici

Aufgabe 1
Ein Bruch hat den Wert 3/4. Er nimmt den Wert 2/3 an, wenn man den Zähler und den Nenner um 4 vermindert.

Aufgabe 2
Vermehrt man den Zähler und den Nenner eines Bruches um 5, so nimmt der Bruch den Wert 3/4 an. Vermindert man aber den Zähler und den Nenner um 1, so wird der Wert des Bruches 2/3. Wie heißt der Bruch?

Hallo erstmal,

bin erst seit heute Mitglied im Matheforum und hätte gerne eine Antwort zu meinen beiden Fragen. Es geht mir eigentlich gar nicht unbedingt um die Lösung, sondern darum wie ich überhaupt anfange. Ich habe ein Arbeitsblatt mit 8 Fragen, davon konnte ich 6 lösen! Aber bei den beiden habe ich so meine Startschwierigkeiten. Wäre froh, wenn mir jemand den Weg zur Lösung meines Problems zeigen kann.

Vielen Dank schon einmal im vorraus. (sonst vergesse ich das hinterher ;-) )

Veni_vidi_vici

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:57 So 09.04.2006
Autor: prfk

Ist eigentlich ganz einfach:

Wir haben also einen Bruch der gleich [mm] \bruch{3}{4} [/mm] sein soll.

Also [mm] \bruch{a}{b}= \bruch{3}{4} [/mm]

Weiterhin gilt:

[mm] \bruch{a-4}{b-4}= \bruch{2}{3} [/mm]

Jetzt hast du zwei Gleichungen mit 2 Variablen die man lösen kann.

Die andere Aufgabe ist analog zu lösen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]