www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungen: Alle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Di 14.08.2007
Autor: dibbi

Aufgabe
Auf x auflösen

1. Aufgabe:
52 + 7x - [8(x + 3) – 3(12 – x)] – 11(5 – 3x) =9(1 – x) + 10x
Lösung: 0

2. Aufgabe:
(x + [mm] 2)^4 [/mm] = x³ + 6x² + 12x + 8
Lösung: -1

Doch wie ist der Weg dazu??? Vielen Dank!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Di 14.08.2007
Autor: leduart

Hallo
1.erst mal alle Klammern auflösen, dann alle x und alle Zahlen zusammenfassen. Dann hast du ne einfache Gleichung.
2. Wie in erstens, nur jetz alle gleichen Potenzen von x zusammenfassen, wieder ne einfache Gleichung.
Dasselbe gilt für deine andere Frage.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Di 14.08.2007
Autor: dibbi

so einfach sit es eben glaube ich nicht:

z.B. bei der 2. Aufgabe:

[mm] x^3 [/mm] + [mm] 6x^2 [/mm] + 12x + 8

muss ich das faktorisieren oder nicht: (x + [mm] 2)^3 [/mm]
aber dann erhalte ich als Schlussresultat -2...

Bezug
                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Lösungsansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Di 14.08.2007
Autor: stive68at

Hallo , ich denke wenn du deine Gleichung mit (x+2).(x+2).(x+2) aufschreibst und diese dann ausmultiplizierst dann müßte besagte Formel entstehen.
Es müßte auch mit (x+2)².(x+2) reichnerisch lösbar sein.
In jedem Fall kommt dann kein minus heraus.> so einfach sit es eben glaube ich nicht:

>  
> z.B. bei der 2. Aufgabe:
>  
> [mm]x^3[/mm] + [mm]6x^2[/mm] + 12x + 8
>  
> muss ich das faktorisieren oder nicht: (x + [mm]2)^3[/mm]
>  aber dann erhalte ich als Schlussresultat -2...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]