www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineare Funktionen - Potenzen
Lineare Funktionen - Potenzen < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen - Potenzen: Taschenrechner Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Mi 14.09.2011
Autor: Nicky658

Aufgabe
Prüfen Sie ob sich die Geraden mit den Steigungen m1 und m2 rechtwinklig schneiden.

m1 = [mm] 3^2 [/mm]
m2 = -3^-2

Ok, die Aufgabe ansich ist einfach:

Mit der Formel m1 * m2 überprüfe ich ob sich die Geraden rechtwinklig durch den Ursprung schneiden. (-1) muss rauskommen wenn das der Fall ist...

m1 * m2 = [mm] 3^2 [/mm] * -3^-2

Mein Problem ist, wenn ich das so in meinen Taschenrechner eingebe, kommt +1 raus. Es müsste aber -1 rauskommen.

Der Teil -3^-2 müsste -0,1 (Periode) ergeben... Mein Taschenrechner sagt aber das es 0,1 (Periode) ist.

Mein Taschenrechner ist ein TI-30 eco RS.

Hat jemand eine Idee warum das so ist ?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Funktionen - Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mi 14.09.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Nicky658 und [willkommenmr],


> Prüfen Sie ob sich die Geraden mit den Steigungen m1 und
> m2 rechtwinklig schneiden.
>  
> m1 = [mm]3^2[/mm]
>  m2 = -3^-2
>  Ok, die Aufgabe ansich ist einfach:
>  
> Mit der Formel m1 * m2 überprüfe ich ob sich die Geraden
> rechtwinklig durch den Ursprung schneiden. (-1) muss
> rauskommen wenn das der Fall ist...
>  
> m1 * m2 = [mm]3^2[/mm] * -3^-2
>  
> Mein Problem ist, wenn ich das so in meinen Taschenrechner
> eingebe,

[eek]

Du tippst einfachste Rechnungen wie [mm]2+2[/mm] in den Taschenrechner???

Da wird mir ganz mulmig.

[mm]3^2\cdot{}(-3^{-2})=\frac{3^2}{-3^2}=(-1)\cdot{}\frac{3^2}{3^2}=-1\cdot{}1=1[/mm]

> kommt +1 raus. Es müsste aber -1 rauskommen.
>  
> Der Teil -3^-2 müsste -0,1 (Periode) ergeben... Mein
> Taschenrechner sagt aber das es 0,1 (Periode) ist.

Hast du möglicherweise Klammern gesetzt?

Es ist [mm]-3^{-2}[/mm] nicht dasselbe wie [mm](-3)^{-2}[/mm]

Schreibe mal genau auf, wie du das eintippst, Zeichen für Zeichen ...

>  
> Mein Taschenrechner ist ein TI-30 eco RS.
>  
> Hat jemand eine Idee warum das so ist ?

So aus dem Bauch ist das schwer zu sagen, das kann aber eigentlich nicht am TR liegen.

Wie gesagt, schreibe mal auf, was genau du eintippst!

>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Lineare Funktionen - Potenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Do 15.09.2011
Autor: Nicky658

Ob ich (-3)^-2 oder -3^-2 in den Taschenrechner eingebe, es kommt jedes mal +0,1 (Periode 1) raus...

Bezug
                        
Bezug
Lineare Funktionen - Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Do 15.09.2011
Autor: Schadowmaster

versuchs mit -(3^(-2))

wenn der Taschenrechner das auch nicht ordentlich rechnet dann stimmt mit dem was nicht.^^

Bezug
                                
Bezug
Lineare Funktionen - Potenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mo 19.09.2011
Autor: Nicky658

-(3^(-2))

Das kann man so in den TR garnicht eingeben. Das Problem ist auch das der Taschenrechner mit jeder schließenden Klammer schon die Teilrechnungen macht.

Ich bin jetzt auf ein Casio umgestiegen. Hat einige Vorteile mit sich gebracht und unter anderem mein Problem gelöst.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]