www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktionen
Lineare Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen: Berechnung von Achsenabschitte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Fr 30.12.2005
Autor: Tokhey-Itho

Aufgabe
Gegeben sind die Geraden g und h .Auf der Geraden g liegen die Punkte A(-6l6) und B (2l-6);auf der Geraden h liegen die Punkte C (-2l2) und D (4l-1).

Meine Frage lautet:Wie berechnet man die Schnittpunkte von g und h?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Lineare Funktionen: Gleichungen bestimmen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Fr 30.12.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,

zunächst bestimmt man hier die Funktionsgleichungen. Das geht am einfachsten mit der 2-Punkte-Gleichung. Du kannst sie aber auch zeichnen und den Schnittpunkt ablesen.

Ich zeige dir das mal an den Punkte A und B:

Deine Gleichung hat die Form y=mx+n
[mm] m=\bruch{y_{2}-y_{1}}{x_{2}-x_{1}} [/mm]
Für A und B also [mm] m=\bruch{-6-6}{2-6}=\bruch{12}{4}=3 [/mm]

Jetzt setzt du oben m und einen Punkt (z.B. A) ein:

y=mx+n, also 6=-6*3+n, also n=24.
Deine Funktionsgleichung lautet: f(x)=3x+24.

So bestimmst du noch die 2. Gleichung.
Dann setzt du beide Gleichungen gleich und musst das entstehende LGS lösen.
f(x)=g(x)

Ich hoffe, du weißt wie das geht. Wenn nicht, dann frage noch mal nach.

Viele Grüße
Daniel

Bezug
        
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Fr 30.12.2005
Autor: Brinki

Es gibt ein tolles kostenloses Programm, mit dem du deine Rechnungen überprüfen kannst. Es heißt GEOGEBRA.
Download unter www.geogebra.at

Viel Spaß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]