www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Lineare Differentialgleichung
Lineare Differentialgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Mo 12.05.2014
Autor: Sandra_161

[mm] x'=\pmat{ 2+a & a \\ 0 & 1+a } [/mm] *x + [mm] e^t \vektor{1 \\ 1 } [/mm]

Mit [mm] a\in \IR [/mm]

Nun soll ich die allgemeine Lösung der Form x(t) = [mm] e^{t} \vektor{a\\b} [/mm] bestimmen.
Könnt ihr mir beim Ansatz weiterhelfen?  Muss ich zunächst die Eigenwerte ausrechnen?

Und däim zweiten Teil muss ich für [mm] a\not= [/mm] 0 die eindeutige Lösung mit x(0)=0 bestimmen.


Bedanke mich schon im Voraus!!

        
Bezug
Lineare Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Mo 12.05.2014
Autor: fred97


> [mm]x'=\pmat{ 2+a & a \\ 0 & 1+a }[/mm] *x + [mm]e^t \vektor{1 \\ 1 }[/mm]
>
> Mit [mm]a\in \IR[/mm]
>  
> Nun soll ich die allgemeine Lösung der Form x(t) = [mm]e^{t} \vektor{a\\b}[/mm]
> bestimmen.
> Könnt ihr mir beim Ansatz weiterhelfen?  Muss ich
> zunächst die Eigenwerte ausrechnen?
>
> Und däim zweiten Teil muss ich für [mm]a\not=[/mm] 0 die
> eindeutige Lösung mit x(0)=0 bestimmen.
>
>
> Bedanke mich schon im Voraus!!  

Bestimme zunächst die allgemeine Lösung des homogenen Systems

[mm] x'=\pmat{ 2+a & a \\ 0 & 1+a }*x [/mm]

Dafür brauchst Du die Eigenwerte obiger Matrix.

Dann bestimme eine spezielle Lösung des inhomogen Systems.

Wie lautete dann die allgemeine Lösung des inhomogenen Systems ?

FRED


Bezug
                
Bezug
Lineare Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Mo 12.05.2014
Autor: Sandra_161

Die Eigenwerte der Matrix sind  
[mm] \lambda1 [/mm] = (2+a) und [mm] \lambda2 [/mm] = (1+a)


Und kannst du mir den nächsten Schritt näher erläutern?

Bezug
                        
Bezug
Lineare Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Mo 12.05.2014
Autor: leduart

Hallo
der nächste Schritt sind die Eigenvektoren. warum siehst du nicht mal in dein skript oder buch?
Gruß leduart

Bezug
                                
Bezug
Lineare Differentialgleichung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:41 Mo 12.05.2014
Autor: Sandra_161

Das mit den Eigenvektoren war mir klar, aber danke für deine Antwort!! Ich meinte aber den Schritt wo man alle Lösungen bestimmen muss.


Bezug
                                        
Bezug
Lineare Differentialgleichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mi 14.05.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]